Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung aufrecht zu erhalten, arbeiten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituationen eintreten.
Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu stark verlassen sollten.
Übersicht über die Fahrerassistenzsysteme
■ ECB (Elektronisch geregeltes Bremssystem)
Das elektronisch geregelte System erzeugt Bremskraft entsprechend der Betätigung der Bremsen
■ ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert das Blockieren der Räder bei plötzlicher Betätigung der Bremsen oder wenn die Bremsen auf rutschiger Fahrbahnoberfläche betätigt werden
■ Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn das System eine Notbremssituation erkennt
■ VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer bei plötzlichem Ausweichen oder Kurvenfahrt auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhindern.
■ VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität beim Ausweichen auf rutschigen Straßenbelägen durch Steuerung der Lenkmanöver.
■ TRC (Antriebsschlupfregelung)
Unterstützt den Erhalt der Antriebsleistung und verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren des Fahrzeugs oder beim Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
■ Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Bremst die inneren Räder ab, um zu verhindern, dass das Fahrzeug nach außen abdriftet, wenn Sie versuchen, während der Kurvenfahrt zu beschleunigen
■ Berganfahrhilfe
Hilft, das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren am Berg zu reduzieren
■ EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mithilfe eines Elektromotors.
■ E-Four (Elektronisches zuschaltbares Allradsystem) (Allradmodelle)
Steuert das Antriebssystem automatisch, z. B. mittels Frontantrieb oder AWD (Allradantrieb), je nach den verschiedenen Fahrbedingungen, einschließlich bei normaler Fahrt, bei Kurvenfahrt, an einer Steigung, beim Anfahren, beim Beschleunigen, auf rutschigen Straßen durch Schnee oder Regen, und trägt so zu einer stabilen Bedienbarkeit und zur Fahrstabilität bei.
■ Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, blinken die Warnblinkleuchten automatisch, um das folgende Fahrzeug zu warnen.
■ Die Zusatzbremse
Wenn der SRS-Airbag-Sensor eine Kollision erfasst und das System den Betrieb aufnimmt, werden die Bremsen und Bremsleuchten automatisch gesteuert, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu senken und somit die Wahrscheinlichkeit weiterer Schäden durch eine weitere Kollision zu reduzieren.
■ Wenn die TRC/VSC/ABS-Systeme in Betrieb sind
Die Radschlupfanzeigeleuchte blinkt, während die TRC/VSC/ABS-Systeme in Betrieb sind.
■ Deaktivieren des TRC-Systems
Falls das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt, kann das TRC-System die Kraftübertragung vom Hybridsystem auf die Räder reduzieren.
Wenn Sie den Schalter
zum
Abschalten
des Systems drücken, kann es für Sie einfacher
werden, das Fahrzeug durch Schaukeln
zu befreien.
Drücken Sie zum Deaktivieren des
TRC-Systems schnell den Schalter
und
lassen Sie ihn sofort wieder los.
Die Meldung "TRC AUSGESCHALTET" wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
Drücken Sie den Schalter
erneut,
um
das System wieder einzuschalten.
■ Ausschalten des TRC- und VSC-Systems
Halten Sie zum Deaktivieren der Systeme
TRC und VSC den Schalter
länger
als 3
Sekunden lang gedrückt, während das Fahrzeug
angehalten ist.
Die Anzeigeleuchte VSC OFF leuchtet auf
und die Meldung "TRC AUSGESCHALTET"
erscheint auf der Multi-Informationsanzeige.*
Drücken Sie den Schalter
erneut,
um
die Systeme wieder einzuschalten.
*: PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) wird ebenfalls deaktiviert (nur Pre-Crash-Warnung ist verfügbar). Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und auf der Multi-Informationsanzeige wird eine Meldung angezeigt.
■ Wenn auf der Multi-Informationsanzeige
die Meldung erscheint, dass TRC deaktiviert
wurde, selbst wenn der Schalter
nicht gedrückt wurde
TRC wird vorübergehend deaktiviert. Wenn die Information weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■ Betriebsbedingungen der Berganfahrhilfe
Wenn alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind, funktioniert die Berganfahrhilfe:
■ Automatisches Deaktivieren der Berganfahrhilfe
Die Berganfahrhilfe schaltet sich in den folgenden Situationen ab:
■ Von den Systemen ABS, Bremsassistent, VSC, TRC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräusche und Vibrationen
■ ECB-Betriebsgeräusch
Das ECB-Betriebsgeräusch kann in den folgenden Fällen gehört werden, aber dies bedeutet nicht, dass eine Funktionsstörung aufgetreten ist.
■ Betriebsgeräusche und Vibrationen des aktiven Kurvenassistenten
Während des Betriebs des aktiven Kurvenassistenten können vom Bremssystem Betriebsgeräusche und Vibrationen erzeugt werden. Dies ist jedoch keine Funktionsstörung.
■ Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung des EPS-Systems wird reduziert, um Überhitzung des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen.
Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und schalten Sie das Hybridsystem aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10 Minuten in den Normalzustand zurückkehren.
■ Automatische erneute Aktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Nachdem die TRC- und VSC-Systeme ausgeschaltet wurden, werden sie in den folgenden Situationen automatisch wieder aktiviert:
Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC-System ausgeschaltet werden, erfolgt keine automatische Aktivierung, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht wird.
■ Betriebsbedingungen des aktiven Kurvenassistenten
Die System arbeitet, wenn Folgendes eintritt.
■ Betriebsbedingungen des Notbremssignals
Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, wird das Notbremssignal aktiviert:
■ Wenn eine Meldung zum Allradsystem auf der Multi-Informationsanzeige (AWD-Modelle) angezeigt wird
Führen Sie die folgenden Aktionen aus.
Das Allradsystem ist überhitzt. Halten Sie das Fahrzeug bei laufendem Hybridsystem an einer sicheren Stelle am Straßenrand an.* Verschwindet die Meldung nach einer kurzen Zeit, liegt kein Problem vor. Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Das AWD-System wurde aufgrund von Überhitzung vorübergehend freigegeben und auf Frontantrieb umgestellt. Halten Sie das Fahrzeug bei laufendem Hybridsystem an einer sicheren Stelle am Straßenrand an.* Verschwindet die Meldung nach einer kurzen Zeit, wird das AWD-System automatisch wiederhergestellt.
Wenn die Meldung weiterhin angezeigt wird, lassen Sie Ihr Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
2WD-Modus aktiviert. Bitte Händler kontaktieren."
Es ist eine Funktionsstörung im Allradsystem vorhanden. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
*: Wenn Sie das Fahrzeug anhalten, schalten Sie das Hybridsystem erst aus, wenn die angezeigte Meldung verschwunden ist.
■ Automatische Systemaufhebung des Notbremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
■ Betriebsbedingungen der Zusatzbremse
Das System arbeitet, wenn der SRS-Airbag- Sensor eine Kollision erfasst, während sich das Fahrzeug bewegt.
Das System funktioniert jedoch nicht, wenn die Bauteile beschädigt sind.
■ Automatisches Deaktivieren der Zusatzbremse
Das System wird in den folgenden Situationen automatisch abgebrochen.
WARNUNG
■ Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effektiv
■ Der Anhalteweg kann beim ABS-Betrieb länger sein als unter normalen Bedingungen
Das ABS ist nicht dafür ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen.
Halten Sie stets einen Sicherheitsabstand zu dem Fahrzeug vor Ihnen ein, insbesondere in den folgenden Situationen:
■ TRC/VSC funktionieren in den folgenden Situationen möglicherweise nicht effektiv
Ausreichende Richtungssteuerung und Antriebskraft können beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen möglicherweise nicht erzielt werden, auch wenn das TRC-/VSC-System in Betrieb ist. Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig unter Bedingungen, bei welchen die Fahrstabilität und Antriebskraft nicht gewährleistet sind.
■ Der aktive Kurvenassistent arbeitet in den folgenden Fällen nicht effektiv
■ Die Berganfahrhilfe funktioniert in folgenden Fällen nicht effektiv
■ Wenn TRC/ABS/VSC aktiviert wird
Die Radschlupfanzeigeleuchte blinkt. Fahren Sie immer vorsichtig. Rücksichtsloses Fahren kann einen Unfall verursachen.
Besondere Vorsicht ist erforderlich, wenn die Anzeigeleuchte blinkt.
■ Wenn die Systeme TRC/VSC ausgeschaltet sind
Seien Sie besonders vorsichtig und passen Sie die Geschwindigkeit den Straßenbedingungen an. Da diese Systeme dazu dienen, die Fahrstabilität und die Antriebskraft zu gewährleisten, schalten Sie die TRC/VSC-Systeme nur aus, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
■ Wechseln der Reifen
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen die angegebene Größe, Marke, Profilausführung und Tragfähigkeit aufweisen. Stellen Sie darüber hinaus sicher, dass die Reifen zum vorgeschriebenen Reifendruck gefüllt sind.
Die ABS-, TRC- und VSC-Systeme funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn verschiedene Reifen auf dem Fahrzeug aufgezogen sind.
Wenden Sie sich für weitere Informationen bezüglich Austausch von Reifen oder Rädern an Ihren Toyota-Händler.
■ Handhabung der Reifen und Aufhängung
Durch die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten an der Fahrzeugaufhängung wird die Wirksamkeit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigt und es kann zu Funktionsstörungen in einem System kommen.
■ Zusatzbremse
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Zusatzbremse. Dieses System ist darauf ausgelegt, die Wahrscheinlichkeit weiterer Schäden aufgrund einer weiteren Kollision zu reduzieren, diese Wirkung hängt jedoch von verschiedenen Bedingungen ab. Wenn Sie sich zu sehr auf das System verlassen, kann es zu Tod oder schwere Verletzungen kommen.