Die Feststellbremse kann automatisch oder manuell angezogen und gelöst werden.
Im automatischen Modus kann die Feststellbremse automatisch entsprechend der Schalthebelbetätigung angezogen oder gelöst werden.
Die Feststellbremse kann außerdem manuell angezogen oder gelöst werden, selbst wenn sie sich im automatischen Modus befindet.
Bedienungsanleitung
â– Verwendung des manuellen Modus
Die Feststellbremse kann manuell angezogen und gelöst werden.
Die Anzeigeleuchte für die Feststellbremse und die Anzeige für den Feststellbremsschalter leuchten auf.
Ziehen und halten Sie den Schalter für die Feststellbremse, wenn ein Notfall eintritt und es erforderlich ist, die Feststellbremse beim Fahren zu betätigen.
Überzeugen Sie sich davon, dass die Anzeigeleuchte für die Feststellbremse und die Anzeige für den Feststellbremsschalter erlöschen.
Wenn die Anzeigeleuchte für die Feststellbremse und die Anzeige für den Feststellbremsschalter blinken, betätigen Sie den Schalter erneut.
â– Einschalten des automatischen Modus
Ziehen und halten Sie bei angehaltenem Fahrzeug den Schalter der Feststellbremse, bis ein Summer ertönt und eine Meldung auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
Wenn der automatische Modus eingeschaltet ist, funktioniert die Feststellbremse wie folgt.
Betätigen Sie bei angehaltenem Fahrzeug und durchgetretenem Bremspedal den Schalthebel.
Die automatische Funktion funktioniert eventuell nicht, wenn der Schalthebel sehr schnell betätigt wird oder das Bremspedal nicht fest durchgetreten wird. Ziehen Sie in diesem Fall die Feststellbremse von Hand an.
â– Ausschalten des automatischen Modus
Halten Sie bei angehaltenem Fahrzeug und betätigtem Bremspedal den Schalter der Feststellbremse gedrückt, bis ein Summer ertönt und eine Meldung auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird.
â– Betrieb der Feststellbremse
â– Automatische Freigabefunktion der Feststellbremse
Wenn die folgenden Bedingungen alle erfüllt sind, kann die Feststellbremse durch Betätigung des Gaspedals gelöst werden.
Wenn Sie das Gaspedal betätigen, betätigen Sie es langsam.
Wenn die Feststellbremse sich bei der Betätigung des Gaspedals nicht löst, lösen Sie sie von Hand Wenn der Schalthebel aus P geschaltet wird, wird die Feststellbremse automatisch gelöst.
â– Automatische Sperrfunktion der Feststellbremse
Die Feststellbremse wird unter folgenden Bedingungen automatisch angezogen:
(Fahrzeuge mit Advanced Park: Der Schalthebel steht im Advanced Park in Stellung P.)
■Wenn "Feststellbremse momentan nicht verfügbar" auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird, schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Wenn dies geschieht, betätigen Sie die Feststellbremse nicht mehr. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn "Feststellbremse nicht verfügbar" auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststellbremse.
Wenn die Meldung nicht verschwindet, nachdem Sie den Schalter mehrfach betätigt haben, weist das System möglicherweise eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören.
Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Anzeigeleuchte für die Feststellbremse und Anzeige für den Feststellbremsschalter
Nicht auf ON: Leuchtet etwa 15 Sekunden lang.
Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
â– Bei einer Fehlfunktion des Schalters der Feststellbremse
Der automatische Modus (automatisches Anziehen und Lösen der Bremse) wird automatisch aktiviert.
■Warnsummer für angezogene Feststellbremse
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit angezogener Feststellbremse gefahren wird.
"EPB betätigt." wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt (wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h erreicht hat).
WARNUNG
â– Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie kein Kind im Fahrzeug allein.
Die Feststellbremse kann unbeabsichtigt von einem Kind gelöst werden und es besteht die Gefahr, dass sich das Fahrzeug bewegt und es zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen kommt.
■Schalter für Feststellbremse
Platzieren Sie keine Gegenstände in der Nähe des Feststellbremsschalters.
Gegenstände können mit dem Schalter in Kontakt kommen und die Feststellbremse kann unerwartet betätigt werden.
â– Automatische Sperrfunktion der Feststellbremse
Verwenden Sie niemals die automatische Feststellbremsfunktion anstelle der normalen Feststellbremse. Diese Funktion soll das Risiko einer Kollision verringern, wenn der Fahrer vergessen hat, die Feststellbremse anzuziehen. Ein übermäßiges Verlassen auf diese Funktion zum sicheren Parken des Fahrzeugs kann zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
HINWEIS
â– Beim Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse an, schalten Sie den Schalthebel auf P und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im System vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und überprüfen Sie die Warnmeldungen.
â– Wenn die 12-Volt-Fahrzeugbatterie entladen ist
Die Feststellbremse kann nicht aktiviert werden.
■Wenn die Feststellbremse wegen einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Das Fahren mit angezogener Feststellbremse führt dazu, dass die Bremsteile überhitzen, was die Bremsleistung verringert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.