Durch Betätigung des Hebels werden die Wischer oder die Waschanlage betätigt.
HINWEIS
■ Wenn die Windschutzscheibe trocken ist
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Windschutzscheibe beschädigen können.
Betätigen des Wischerhebels
Durch Betätigen des Hebels
werden Wischer bzw. Waschanlage wie
folgt betätigt.
Intervall-Scheibenwischer
Durch Ziehen am Hebel werden Wischer und Waschanlage betätigt.
Die Wischer werden nach dem Sprühen mit Waschflüssigkeit automatisch mehrmals betätigt.
Scheibenwischer mit Regensensoren
Wenn "AUTO" ausgewählt wird, schalten sich die Scheibenwischer automatisch ein, sobald der Sensor Regenfall erfasst. Das System stellt Wischintervall und Wischgeschwindigkeit automatisch entsprechend der Regenmenge und Fahrzeuggeschwindigkeit ein.
Wenn "AUTO" ausgewählt ist, kann die Sensorempfindlichkeit wie folgt durch Drehen des Schalterrings angepasst werden.
Durch Ziehen am Hebel werden Wischer und Waschanlage betätigt.
Die Wischer werden nach dem Sprühen mit Waschflüssigkeit automatisch mehrmals betätigt.
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betrieben werden
Die Starttaste steht auf ON.
■ Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb (Fahrzeuge mit
Regensensor-Scheibenwischern) Die Fahrzeuggeschwindigkeit wirkt sich auf das Wischerintervall aus.
■ Tropfenschutzdurchlauf des Wischers
Nach mehreren Wasch- und Wischvorgängen arbeiten die Wischer nach einer kurzen Pause noch einmal, um Tropfenbildung zu verhindern. Diese Funktion arbeitet allerdings nicht während der Fahrt.
■ Regentropfensensor (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischern)
Es wird ein optischer Sensor verwendet.
Der Betrieb erfolgt möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn Licht der auf- bzw. untergehenden Sonne unregelmäßig auf die Windschutzscheibe trifft oder wenn sich Insekten o. Ä. auf der Windschutzscheibe befinden.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind, wenn sich Waschflüssigkeit im Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage befindet.
■ Mit der Öffnung der Vordertüren verbundene Scheibenwischer-Stoppfunktion (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischern)
Wenn der AUTO-Modus ausgewählt ist, die Scheibenwischer in Betrieb sind und eine Vordertür geöffnet wird, während das Fahrzeug steht und die Schaltstellung P gewählt ist, wird der Betrieb der Scheibenwischer angehalten, um zu verhindern, dass Personen in der Nähe des Fahrzeugs vom Wasser der Scheibenwischer getroffen werden.
Wenn die Vordertür geschlossen wird, wird der Wischerbetrieb fortgesetzt.
■ Verwendung der Sprachsteuerung (je nach Ausstattung)
Nur wenn das Fahrzeug steht, können die folgenden Funktionen mit der Sprachsteuerung ausgeführt werden:
Einzelheiten finden Sie in der "Multimedia Betriebsanleitung".
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Nutzung des Modus AUTO der Scheibenwischer (Fahrzeuge mit Regensensor- Scheibenwischern)
Im Modus AUTO können sich die Scheibenwischer unerwartet einschalten, wenn der Sensor berührt oder die Windschutzscheibe in Schwingungen versetzt wird.
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile oder Gegenstände nicht von den Scheibenwischern erfasst werden.
■ Vorsicht beim Umgang mit Waschflüssigkeit
Verwenden Sie bei Kälte die Waschflüssigkeit erst, wenn die Windschutzscheibe warm geworden ist. Die Flüssigkeit könnte auf der Windschutzscheibe gefrieren und schlechte Sicht verursachen. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
■ Wenn aus der Düse keine Waschflüssigkeit austritt
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel zu sich hinziehen und ununterbrochen festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Versuchen Sie nicht, die Düse mit einer Nadel oder einem anderen Gegenstand zu reinigen. Dadurch wird die Düse beschädigt.