Die folgenden Hinweise sollten im Sinne eines sicheren Fahrbetriebs beachtet werden:
Hinweise zum Fahrbetrieb
■ Fahrbetrieb
1. Schalten Sie bei durchgetretenem Bremspedal den Schalthebel auf D.
2. Lösen Sie die Feststellbremse.
Wenn sich die Feststellbremse im Automatikmodus befindet, wird die Feststellbremse automatisch gelöst.
3. Lassen Sie das Bremspedal allmählich los und betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
■ Anhalten
1. Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal.
2. Falls notwendig, ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn das Fahrzeug für längere Zeit angehalten werden soll, schalten Sie den Schalthebel auf P.
■ Parken des Fahrzeugs
1. Betätigen Sie in Schalthebelstellung D das Bremspedal, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
2. Ziehen Sie die Feststellbremse an und schalten Sie den Schalthebel auf P.
Wenn sich die Feststellbremse im Automatikmodus befindet, wird beim Ausschalten der Starttaste die Feststellbremse automatisch angezogen.
Überzeugen Sie sich davon, dass die Anzeigeleuchte für die Feststellbremse leuchtet.
3. Drücken Sie die Starttaste, um das Hybridsystem zu stoppen.
4. Lösen Sie das Bremspedal langsam.
5. Verriegeln Sie die Tür und achten Sie darauf, dass Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Berg parken, blockieren Sie bei Bedarf die Räder.
■ Anfahren am Berg
1. Achten Sie darauf, dass die Feststellbremse angezogen ist, und schalten Sie den Schalthebel auf D.
2. Betätigen Sie vorsichtig das Gaspedal.
3. Lösen Sie die Feststellbremse.
■ Beim Anfahren am Berg
Die Berganfahrhilfe wird aktiviert.
■ Für verbrauchseffizientes Fahren
Beachten Sie, dass Hybridelektrofahrzeuge herkömmlichen Fahrzeugen ähnlich sind und es wichtig ist, dass Sie plötzliches Beschleunigen o. Ä. vermeiden.
■ Fahren bei Regen
■ Hemmen der Leistung des Hybridsystems (Bremsüberbrückungssystem)
■ ECO-Gaspedalführung
Umweltfreundliches Fahren lässt sich leichter erzielen, indem man im Eco-Beschleunigungsbereich bleibt. Außerdem ist es durch Fahren im Eco-Beschleunigungsbereich leichter, einen guten Eco-Wert zu erhalten.
■ Einfahren Ihres neuen Toyota
Sie sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern:
■ Betrieb Ihres Fahrzeugs im Ausland
Beachten Sie die relevanten Fahrzeugzulassungsgesetze und bringen Sie in Erfahrung, ob der richtige Kraftstoff erhältlich ist.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
■ Beim Anlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie immer Ihren Fuß auf dem Bremspedal, wenn Sie anhalten, während die Anzeige "READY" leuchtet. Dadurch wird das Kriechen des Fahrzeugs verhindert.
■ Beim Fahren des Fahrzeugs
Stellen Sie sicher, dass Sie die Pedale ordnungsgemäß betätigen.
Fahren Sie vorsichtig, auch wenn das Fahrzeug mit dem akustischen Fahrzeug-Warnsystem ausgestattet ist, da Fußgänger in der Umgebung das Fahrzeug bei sehr lauten Umgebungsgeräuschen möglicherweise nicht bemerken.
Die Auspuffanlage und die Auspuffgase können extrem heiß sein. Diese heißen Teile können einen Brand auslösen, falls sich in der Nähe entzündliche Materialien befinden.
In einem Notfall, z. B. wenn es unmöglich ist, das Fahrzeug auf die normale Art anzuhalten.
Wenn die Bremsen dauerhaft betätigt werden, können diese überhitzen und ihre Wirkung verlieren.
Dadurch können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Dies ist kein für Geländefahrten ausgelegtes Allradfahrzeug. Fahren Sie mit der gebotenen Vorsicht, wenn es sich nicht vermeiden lässt, im Gelände zu fahren.
Dadurch können elektrische/elektronische Bauteile einen Kurzschluss erleiden, das Hybridsystem beschädigt werden oder andere schwerwiegende Fahrzeugschäden entstehen.
■ Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Nasse Bremsbeläge können dazu führen, dass die Bremsen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Wenn die Bremsen nur auf einer Seite nass sind und nicht ordnungsgemäß funktionieren, kann das Lenkverhalten beeinträchtigt sein.
■ Beim Schalten des Schalthebels
Dadurch kann ein Unfall verursacht oder das Fahrzeug beschädigt werden.
Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Dadurch kann das Getriebe beschädigt werden und Sie können die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
■ Wenn Sie Quietsch- oder Kratzgeräusche hören (Anzeichen für Abnutzung der Bremsbeläge)
Lassen Sie die Bremsbeläge so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt prüfen und erneuern.
Wenn die Beläge bei Bedarf nicht erneuert werden, kann es zu einer Beschädigung der Bremsscheiben kommen.
Es ist gefährlich das Fahrzeug zu fahren, wenn die Bremsbeläge und/oder die Bremsscheiben zu sehr verschlissen sind.
■ Wenn das Fahrzeug angehalten wird
Wenn der Schalthebel in einer anderen Stellung als P oder N steht, kann das Fahrzeug plötzlich und unerwartet beschleunigen, wodurch ein Unfall verursacht werden kann.
Wird der Motor mit hohen Drehzahlen laufen gelassen, während das Fahrzeug angehalten ist, kann die Auspuffanlage überhitzen, wodurch ein Brand verursacht werden kann, wenn sich brennbares Material in der Nähe befindet.
■ Bei geparktem Fahrzeug
Andernfalls kann Folgendes passieren:
Wenn Sonnenlicht durch dieses Glas reflektiert wird, kann das Glas wie ein Brennglas wirken und einen Brand verursachen.
Lassen Sie das Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt, wenn die Anzeige "READY" leuchtet.
Wenn das Fahrzeug geparkt wird, während sich der Schalthebel in Stellung P befindet, die Feststellbremse jedoch nicht angezogen wird, kann das Fahrzeug sich in Bewegung setzen und möglicherweise einen Unfall verursachen.
Dies kann Verbrennungen verursachen.
■ Bei einer kurzen Schlafpause im Fahrzeug
Schalten Sie das Hybridsystem immer aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie unbeabsichtigt den Schalthebel bewegen oder das Gaspedal betätigen, was einen Unfall oder Brand durch Überhitzung des Hybridsystems verursachen könnte.
Wird das Fahrzeug in einem schlecht belüfteten Bereich geparkt, können sich außerdem Abgase sammeln und in das Fahrzeug gelangen, was zum Tod oder zu schwerwiegender Gesundheitsgefährdung führen kann.
■ Beim Bremsen
Bei nassen Bremsen verlängert sich der Bremsweg und hierdurch reagieren die Bremsen auf der einen Fahrzeugseite möglicherweise anders als die auf der anderen Seite. Darüber hinaus sichert die Feststellbremse das Fahrzeug möglicherweise nur unzureichend.
Es ist in diesem Fall zwar möglich zu bremsen, aber das Bremspedal muss fester als gewöhnlich betätigt werden.
Auch der Bremsweg verlängert sich.
Ihre Bremsen müssen sofort repariert werden.
■ Wenn sich das Fahrzeug festfährt
Lassen Sie die Räder nicht übermäßig durchdrehen, wenn ein angetriebenes Rad frei in der Luft hängt oder im Sand, Schlamm usw. festgefahren ist. Dies kann zu Beschädigungen der Komponenten des Antriebssystems führen oder das Fahrzeug vorwärts oder rückwärts schießen lassen und einen Unfall verursachen.
HINWEIS
■ Beim Fahren des Fahrzeugs
betätigen Sie nicht gleichzeitig das Gasund Bremspedal, um das Fahrzeug an einer Steigung zu halten.
■ Beim Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie immer die Feststellbremse an und schalten Sie den Schalthebel auf P.
Wird dies nicht beachtet, kann sich das Fahrzeug in Bewegung setzen oder bei unbeabsichtigtem Betätigen des Gaspedals plötzlich beschleunigen.
■ Vermeidung von Schäden an Fahrzeugteilen
Andernfalls kann die Servolenkung beschädigt werden.
■ Reifenpanne während der Fahrt
Ein platter oder beschädigter Reifen kann die folgenden Situationen verursachen.
Halten Sie das Lenkrad fest und treten Sie langsam das Bremspedal herunter, um das Fahrzeug abzubremsen.
Informationen zur Vorgehensweise bei einer Reifenpanne.
■ Bei überfluteten Straßen
Fahren Sie nicht auf Straßen, die nach starken Regenfällen usw. überflutet sind.
Ansonsten können die folgenden schwerwiegenden Schäden am Fahrzeug auftreten:
Falls Sie auf einer überfluteten Straße fahren und Wasser ins Fahrzeug gelangt oder das Fahrzeug in Schlamm oder Sand festgefahren ist, lassen Sie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt Folgendes prüfen:
Hemmsteuerung bei plötzlichem Anfahren (Anfahrregelung [DSC] )
Wenn bei betätigtem Gaspedal der folgende ungewöhnliche Vorgang durchgeführt wird, kann die Leistung des Hybridsystems gehemmt werden.
Wenn das System in Betrieb ist, erscheint eine Warnmeldung auf der Multi-Informationsanzeige.
Lesen Sie die Meldung und befolgen Sie die Anweisungen.
*: Abhängig von der Situation haben sich die Schaltstellungen möglicherweise nicht geändert.
■ Anfahrregelung (DSC)
Wenn TRC ausgeschaltet wird, funktioniert die Hemmsteuerung bei plötzlichem Anfahren ebenfalls nicht. Sollte es aufgrund des Betriebs der Hemmsteuerung bei plötzlichem Anfahren schwierig sein, Ihr Fahrzeug aus Schlamm oder Neuschnee zu befreien, deaktivieren Sie TRC, so dass Sie Ihr Fahrzeug aus dem Schlamm oder Neuschnee befreien können.