Toyota Corolla Cross Betriebs- & Servicehandbücher

Toyota Corolla Cross: Ladung und Gepäck

Beachten Sie die folgenden Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen für die Gepäckunterbringung, Ladekapazität und Last:

WARNUNG

■ Dinge, die nicht im Gepäckraum mitgeführt werden dürfen

Die folgenden Dinge können bei Unterbringung im Gepäckraum einen Brand verursachen:

  • Gefüllte Benzinkanister
  • Sprühdosen

■ Vorsichtsmaßnahmen beim Verstauen

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Andernfalls kann dies verhindern, dass die Pedale ordnungsgemäß durchgetreten werden können, die Sicht des Fahrers kann versperrt werden oder es kann dazu führen, dass der Fahrer oder die Insassen durch Gegenstände getroffen werden und so möglicherweise einen Unfall zur Folge haben.

  • Verstauen Sie Ladung und Gepäck nach Möglichkeit im Gepäckraum.
  • Stapeln Sie Ladung und Gepäck im Gepäckraum nicht höher als die Sitzlehnen.
  • Wenn Sie die Rücksitze umklappen, sollten lange Gegenstände nicht direkt hinter den Vordersitzen platziert werden.
  • Befördern Sie niemals eine Person im Gepäckraum. Er ist nicht für Personen ausgelegt. Sie müssen auf den Sitzen mit ordnungsgemäß angelegten Sicherheitsgurten mitfahren.
  • Platzieren Sie Ladung oder Gepäck nicht in oder auf den folgenden Stellen.
    • Im Fahrerfußraum
    • Auf dem Beifahrersitz oder den Rücksitzen (gestapelte Gegenstände)
    • Auf der Gepäckabdeckung
    • Auf der Instrumententafel
    • Auf dem Armaturenbrett
  • Sichern Sie alle Gegenstände im Innenraum der Fahrgastzelle.

■ Last und Verteilung

  • Überladen Sie Ihr Fahrzeug nicht.

  • Verteilen Sie die Lasten nicht ungleichmäßig.

    Falsches Beladen kann die Lenkung oder Bremskraftregelung beeinträchtigen, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.

■ Bei Verwendung eines Dachgepäckträgers (Fahrzeuge mit Dachreling)

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Platzieren Sie die Ladung so, dass das Gewicht gleichmäßig zwischen Vorder- und Hinterachsen verteilt ist.

  • Überschreiten Sie beim Laden von langer oder breiter Ladung niemals die Gesamtlänge oder -breite des Fahrzeugs.

  • Stellen Sie vor Antritt der Fahrt sicher, dass die Ladung sicher auf dem Dachgepäckträger befestigt ist.

  • Das Laden von Ladung auf dem Dachgepäckträger verlagert den Schwerpunkt des Fahrzeugs weiter nach oben.

    Vermeiden Sie hohe Geschwindigkeiten, plötzliches Anfahren, scharfes Abbiegen, plötzliches Abbremsen oder abrupte Manöver, da dies zu Kontrollverlust oder zum Überschlagen des Fahrzeugs aufgrund fehlerhafter Bedienung des Fahrzeugs führen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen kann.

  • Wenn Sie eine lange Strecke, auf unebenen Fahrbahnen oder bei hohen Geschwindigkeiten fahren, halten Sie das Fahrzeug während der Fahrt gelegentlich an, um sicherzugehen, dass sich die Ladung noch an ihrem Platz befindet.

  • Laden Sie nicht mehr als 75 kg Ladungsgewicht auf den Dachgepäckträger.

HINWEIS

■ Bei der Beladung (Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach)

Achten Sie darauf, nicht die Oberfläche des Panorama-Schiebedachs zu zerkratzen.

    ALS NACHSTES LESEN:

     Anhängerbetrieb

    Ihr Fahrzeug ist in erster Linie für die Beförderung von Personen ausgelegt. Das Ziehen eines Anhängers wirkt sich ungünstig auf Handhabung, Leistung, Bremsverhalten, Lebensdauer und Kraftstoffver

     Wichtige Punkte in Bezug auf Anhängerlasten

    ■ Gesamtgewicht des Anhängers und zulässige Stützlast Gesamtgewicht des Anhängers Das Eigengewicht des Anhängers zuzüglich der Ladung des Anhängers muss innerhalb der zulässigen Anhä

     Einbaulage von Anhängerkupplung/Kupplungshalterung und Kugelkopf

    516 mm 516 mm 945 mm 612 mm 351 mm 63 mm 59 mm 384 mm ■ Informationen zu Reifen Erhöhen Sie bei Anhängerbetrieb den Reifendruck auf 20,0 kPa (0,2 kgf/cm2 oder bar) über den em

    MEHR ANZEIGEN:

     Wenn Sie einen defekten Reifen haben (Fahrzeuge mit Ersatzreifen)

    Ihr Fahrzeug ist mit einem Ersatzreifen ausgestattet. Sie können den defekten Reifen durch den Ersatzreifen ersetzen. WARNUNG ■ Wenn Sie einen defekten Reifen haben Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen defekten Reifen haben. Bei einem defekten Reifen kann schon das Fahren einer kurzen Strecke

     BSM (Toter-Winkel-Monitor)*

    *: Je nach Ausstattung Der Toter-Winkel-Monitor ist ein System, das die hinteren Seitenradarsensoren auf der linken und rechten Innenseite der hinteren Stoßstange verwendet, um den Fahrer beim Spurwechseln zu unterstützen. WARNUNG ■ Warnhinweise bezüglich der Verwendung des Systems Der Fahrer

    © 2022-2025 Copyright de.tcorollacross.com