Kontrollieren Sie Kühler und Kondensator und beseitigen Sie vorhandene Fremdkörper. Wenn eines der oben genannten Teile sehr stark verschmutzt ist oder Sie sich nicht sicher über den Zustand sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt prüfen.
WARNUNG
■ Wenn das Hybridsystem heiß ist
Berühren Sie den Kühler oder den Kondensator nicht, da diese Teile möglicherweise heiß sind und schwere Verletzungen, wie z. B. Verbrennungen, verursachen können.
12-Volt-Batterie (Motor 2ZR-FXE)
Prüfen Sie die 12-Volt-Batterie wie nachfolgend beschrieben.
■ 12-Volt-Batterie von außen
Vergewissern Sie sich, dass die Pole der 12-Volt-Batterie nicht korrodiert sind, dass keine Verbindungen oder Klemmen lose sind und dass keine Risse vorhanden sind.
■ Kontrollieren der Flüssigkeit der 12-Volt-Batterie
Überprüfen Sie, ob der Füllstand zwischen den Markierungen für "UPPER LEVEL" und "LOWER LEVEL" liegt.
Befindet sich der Flüssigkeitsstand auf oder unter der Markierung "LOWER LEVEL", füllen Sie destilliertes Wasser nach.
■ Nachfüllen von destilliertem Wasser
1. Entfernen Sie den Entlüftungsstopfen.
2. Füllen Sie destilliertes Wasser nach.
Wenn der Flüssigkeitsstand von der Seite schwer zu erkennen ist, überprüfen Sie ihn, indem Sie direkt in die Zelle schauen.
3. Stecken Sie den Entlüftungsstopfen in die Öffnung zurück und schließen Sie ihn fest.
■ Vor dem Aufladen
Beim Aufladen bildet die 12-Volt-Batterie brennbares und explosives Wasserstoffgas.
Beachten Sie deshalb folgende Vorsichtsmaßnahmen vor dem Aufladen:
■ Nach dem Aufladen/Wiederanschließen der 12-Volt-Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
Verwenden Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu verriegeln/entriegeln.
Wenn das System auch nach mehreren Versuchen nicht startet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WARNUNG
■ Chemikalien in der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Schwefelsäure und kann brennbares und explosives Wasserstoffgas erzeugen. Befolgen Sie bei Arbeiten an oder in der Nähe der 12-Volt-Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr tödlicher oder schwerer Verletzungen zu verringern:
■ Sicheres Laden der 12-Volt-Batterie
Laden Sie die 12-Volt-Batterie immer in einem offenen Bereich. Laden Sie die 12-Volt-Batterie nicht in einer Garage oder einem geschlossenen Raum ohne ausreichende Belüftung.
■ Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen mit Batteriesäure
Falls möglich, spülen Sie das Auge auf dem Weg zur nächsten medizinischen Einrichtung weiterhin mit einem Schwamm oder Lappen.
■ Beim Abklemmen der 12-Volt-Batterie
Klemmen Sie nicht die negative (-) Klemme auf der Karosserieseite ab. Die abgeklemmte negative (-) Klemme kann mit der positiven (+) Klemme in Berührung kommen, was zu einem Kurzschluss führen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen kann.
HINWEIS
■ Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen wird
Laden Sie niemals die 12-Volt-Batterie auf, während das Hybridsystem in Betrieb ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschaltet sind.