Die folgenden Verfahren können zum Starten des Hybridsystems verwendet werden, wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist.
Sie können auch einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt oder einen qualifizierten Fachbetrieb anrufen.
Neustarten des Hybridsystems
Wenn Sie ein Überbrückungskabel (oder Starthilfekabel) und ein zweites Fahrzeug mit 12-Volt-Batterie zur Verfügung haben, können Sie Ihr Fahrzeug wie folgt überbrücken.
1. Fahrzeuge mit Alarm: Vergewissern Sie sich, dass Sie den elektronischen Schlüssel mitführen.
Beim Anschließen der Überbrückungskabel (oder Starthilfekabel) kann je nach Situation der Alarm aktiviert und die Türen verriegelt werden.
2. Motor 2ZR-FXE: Öffnen Sie die Motorhaube.
Motor M20A-FXS: Öffnen Sie die Motorhaube und die Abdeckung des Sicherungskastens.
3. Motor M20A-FXS: Öffnen Sie die Abdeckung des Starthilfeanschlusses.
4. Verbinden Sie die Klemme der Plusleitung des Starthilfekabels mit A an Ihrem Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der Plusleitung mit B am zweiten Fahrzeug. Verbinden Sie dann die Klemme der Minusleitung mit C am zweiten Fahrzeug und verbinden Sie die Klemme am anderen Ende der Minusleitung mit D.
Verwenden Sie Starthilfekabel, die die angegebenen Klemmen und Anschlusspunkte erreichen können.
Motor 2ZR-FXE
Motor M20A-FXS
5. Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordrehzahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl ca. 5 Minuten, um die 12-Volt-Batterie Ihres Fahrzeugs zu laden.
6. Öffnen und schließen Sie eine der Türen Ihres Fahrzeugs, während die Starttaste auf OFF steht.
7. Behalten Sie die Drehzahl des zweiten Fahrzeugs bei und starten Sie das Hybridsystem Ihres Fahrzeugs, indem Sie die Starttaste auf ON schalten.
8. Stellen Sie sicher, dass sich die Anzeige "READY" einschaltet.
Wenn sich die Anzeige nicht einschaltet, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
9. Entfernen Sie die Überbrückungskabel in genau umgekehrter Reihenfolge zu der, in der sie angebracht wurden, sobald das Hybridsystem des Fahrzeugs gestartet wurde.
10. Motor M20A-FXS: Schließen Sie die Abdeckung des Starthilfeanschlusses und befestigen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens an ihrer ursprünglichen Position.
Sobald das Hybridsystem startet, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■ Hybridsystem mit entladener 12-Volt-Batterie starten
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
■ Wenn die 12-Volt-Batterie ausgebaut oder entladen ist
■ Beim Entfernen der Klemmen der 12-Volt-Batterie
Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batterie entfernt werden, werden die im ECU gespeicherten Informationen gelöscht. Wenden Sie sich vor dem Entfernen der 12-Volt-Batterieklemmen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■ Laden der 12-Volt-Batterie
Die in der 12-Volt-Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung und leichten Verbrauchs durch bestimmte elektrische Anlagen allmählich selbst, auch wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug für lange Zeit ungenutzt bleibt, kann sich die 12-Volt-Batterie entladen und das Hybridsystem lässt sich eventuell nicht starten. (Die 12-Volt-Batterie wird während des Betriebs des Hybridsystems automatisch aufgeladen.)
■ Beim Laden oder Austauschen der 12-Volt-Batterie
Dies ist keine Funktionsstörung.
Wenn Sie nicht genau wissen, in welchem Modus sich die Starttaste vor dem Entladen der 12-Volt-Batterie befand, seien Sie besonders vorsichtig beim erneuten Anklemmen der 12-Volt-Batterie.
■ Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor 2ZR-FXE) ausgetauscht wird
■ Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS) ausgetauscht wird
(Abhängig von der auszutauschenden 12-Volt-Batterie ist die Auslassöffnung möglicherweise verschlossen.)
WARNUNG
■ Beim Entfernen der Klemmen der 12-Volt-Batterie
Entfernen Sie stets zuerst die Minusklemme (-). Wenn die Plusklemme (+) bei ihrer Entfernung mit Metall in der Umgebung in Berührung kommt, kann es zu Funkenbildung und infolgedessen zu einem Brand sowie zu einem Stromschlag und Tod oder schwere Verletzungen kommen.
■ Vermeiden von Bränden oder Explosionen der 12-Volt-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzünden der möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten brennbaren Gase zu verhindern:
■ Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure, zusätzlich gibt es Teile, die Blei und Bleiverbindungen enthalten.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis Sie ärztliche Hilfe erhalten.
■ Nach dem Aufladen der 12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS)
Lassen Sie die 12-Volt-Batterie so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
Wenn sich der Zustand der 12-Volt-Batterie verschlechtert, kann bei weiterer Verwendung ein übelriechendes Gas aus der 12-Volt-Batterie austreten, das für die Fahrzeuginsassen gesundheitsschädlich sein kann.
■ Wenn die 12-Volt-Batterie (Motor M20A-FXS) ausgetauscht wird
HINWEIS
■ Bei Verwendung von Überbrückungskabeln
Vergewissern Sie sich beim Anschließen der Überbrückungskabel, dass sich diese nicht in den Kühlgebläsen usw. verfangen.
■ Beim Anschließen von Überbrückungskabeln
Achten Sie darauf, dass Sie die Überbrückungskabel an den angegebenen Klemmen und Anschlusspunkten anschließen.
Andernfalls kann es zu einer Beeinträchtigung oder Beschädigung der elektronischen Geräte kommen.
■ Zur Vermeidung von Schäden am Fahrzeug (Motor M20A-FXS)
Der Starthilfeanschluss wird verwendet, wenn die 12-Volt-Batterie in einem Notfall über ein anderes Fahrzeug aufgeladen werden muss. Er kann nicht zur Starthilfe eines anderen Fahrzeugs verwendet werden.