eCall*1, 2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdeckungsbereichs.
Der Systemname ist je nach Land unterschiedlich.
eCall ist ein Telematikdienst, der Daten des globalen Satellitennavigationssystems (GNSS) und eingebettete Mobilfunktechnologie zur Tätigung folgender Notrufe verwendet: Automatische Notrufe (Automatische Kollisionsbenachrichtigung) und manuelle Notrufe (durch Drücken der Taste "SOS").
Dieser Dienst wird durch die Bestimmungen der Europäischen Union vorgeschrieben.
Systemkomponenten
*: Diese Taste dient der Kommunikation mit der Ansprechperson des eCall-Systems.
Weitere SOS-Tasten in anderen Systemen eines Kraftfahrzeugs stehen in keinem Zusammenhang mit dem Gerät und dienen nicht der Kommunikation mit einer Ansprechperson des eCall-Systems.
Notfallbenachrichtigungsdienste
■ Automatische Notrufe
Das System ist so ausgelegt, dass beim Zünden eines Airbags automatisch ein Anruf an die eCall-Leitstelle getätigt wird.* Die antwortende Ansprechperson erhält Informationen zum Standort des Fahrzeugs, zum Zeitpunkt des Vorfalls sowie die Fahrzeug- VIN und versucht, mit den Fahrzeuginsassen zu sprechen, um die Situation zu beurteilen. Wenn keine Kommunikation mit den Insassen möglich ist, behandelt die Ansprechperson den Anruf automatisch als Notfall und benachrichtigt den nächstgelegenen Rettungsdienst (112-System usw.) zur Schilderung der Situation und fordert die Entsendung von Hilfe zum Standort an.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht getätigt werden.
■ Manuelle Notrufe
Drücken Sie bei einem Notfall die Taste "SOS", um einen Anruf an die eCall-Leitstelle zu tätigen.* Die antwortende Ansprechperson bestimmt den Standort Ihres Fahrzeugs, beurteilt die Situation und entsendet die erforderliche Hilfe.
Achten Sie darauf, die Abdeckung zu öffnen, bevor Sie die Taste "SOS" betätigen.
Wenn Sie die Taste "SOS" versehentlich drücken, teilen Sie der Ansprechperson mit, dass es sich nicht um einen Notfall handelt.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht getätigt werden.
Anzeigeleuchten
Wenn die Starttaste auf ON gestellt wird, leuchtet die rote Anzeigeleuchte für 10 Sekunden. Anschließend leuchtet die grüne Anzeigeleuchte für 2 Sekunden und bleibt eingeschaltet, wenn das System ordnungsgemäß funktioniert. Die Anzeigeleuchten weisen auf Folgendes hin:
■ Information zu Freier/Open-Source-Software
Dieses Produkt enthält Freie/Open-Source-Software (FOSS).
Lizenzinformationen und/oder der Quellcode solcher FOSS sind unter der folgenden URL zu finden.
http://www.opensourceautomotive.com/ dcm/19MC/
WARNUNG
■ Wenn der Notruf nicht getätigt werden kann
In solchen Fällen können Sie sich möglicherweise nicht mit der eCall-Leitstelle in Verbindung setzen, um Notrufe zu tätigen und die Rettungsdienste zu kontaktieren, obwohl das System versucht, sich mit der eCall-Leitstelle zu verbinden.
Die rote Anzeigeleuchte blinkt ca. 30 Sekunden lang, um auf diesen Verbindungsfehler hinzuweisen.
■ Wenn das Notrufsystem durch ein neues ersetzt wird
Das Notrufsystem sollte registriert werden.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
■ Zu Ihrer Sicherheit
Der Zweck dieses Systems ist es, Sie beim Tätigen eines Notrufs nach einem Unfall wie einem Verkehrsunfall oder einem medizinischen Notfall zu unterstützen und es schützt in keiner Weise den Fahrer oder die Insassen. Bitte fahren Sie zu Ihrer Sicherheit vorsichtig und legen Sie stets Ihren Sicherheitsgurt an.
Das Tätigen von Notrufen während des Fahrens kann zu falscher Handhabung des Lenkrads führen, was unerwartete Unfälle zur Folge haben kann.
Halten Sie das Fahrzeug an und gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Umgebung, bevor Sie den Notruf tätigen.
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Schäden
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf die "SOS"-Tastenleiste usw. und setzen Sie sie keinen Stößen aus.
■ Wenn während eines Notrufs oder einer manuellen Wartungskontrolle eine Funktionsstörung in der "SOS"-Tastenleiste, dem Lautsprecher oder Mikrofon auftritt
Es ist unter Umständen nicht möglich, Notrufe zu tätigen, den Systemstatus zu überprüfen oder mit der Ansprechperson der eCall-Leitstelle zu kommunizieren. Wenn eines der oben genannten Ausstattungsteile beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
Systemübersicht zusätzlicher Dienste
■ Datenverarbeitungsablauf
1. Der Kunde aktiviert den Dienst im Toyota-Kundendienstportal und akzeptiert die Nutzungsbedingungen in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung.
2. Server aktiviert den Dienst im DCM und definiert, welche Fahrzeugdaten gesammelt werden.
3. Die definierten Fahrzeugdaten werden durch den DCM gesammelt.
4. Daten werden mit dem Server geteilt.
5. Daten werden auf dem Server gespeichert.
6. Daten werden zur Erfüllung der Dienstleistung auf dem Server verarbeitet.
7. Verarbeitete Daten werden dem Kunden vorgelegt.
Eine Liste verfügbarer Dienste finden Sie auf dem Toyota-Kundendienstportal.
Durchführungsverordnung
■ Zuständige Kontaktstelle für die Bearbeitung von Zugangsrechten