Toyota Corolla Cross: Vorsichtsmaßnahmen für das Hybridsystem
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem Hybridsystem, da es ein
Hochvoltsystem
(maximal ca. 600 V) ist sowie Teile enthält, die extrem heiß werden,
wenn das Hybridsystem in Betrieb ist. Beachten Sie die am Fahrzeug angebrachten
Warnschilder.
Systemkomponenten

Diese Abbildung ist ein Beispiel zur Erläuterung und kann vom tatsächlichen
Gegenstand
abweichen.
- Warnschild
- Wartungsstecker
- Hinterer Elektromotor (Traktionsmotor)*
- Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
- Hochvoltkabel (orange)
- Elektromotor (Traktionsmotor)
- Klimaanlagenkompressor
- Leistungsregler
*: nur Allradmode
■ Zu geringer Kraftstoffvorrat
Wenn das Fahrzeug einen zu geringen Kraftstoffvorrat
aufweist und das Hybridsystem
nicht gestartet werden kann, füllen Sie mindestens
so viel Kraftstoff nach, dass die
Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand
erlischt. Bei einer sehr geringen Kraftstoffmenge ist es möglich, dass
das
Hybridsystem nicht gestartet werden kann.
(Die Standardmenge für Kraftstoff beträgt ca.
6,3 L*1 oder 7,5 L*2, wenn sich das Fahrzeug
auf einer ebenen Fläche befindet. Dieser
Wert kann abweichen, wenn sich das Fahrzeug
an einem Gefälle befindet. Fügen Sie
mehr Kraftstoff zu, wenn das Fahrzeug
geneigt steht.)
*1: Für Modelle ZVG13L-KHXGBW,
ZVG13L-KHXNBW, ZVG13R-KHXGBW
und ZVG13R-KHXNBW*3
*2: Außer für Modelle ZVG13L-KHXGBW,
ZVG13L-KHXNBW, ZVG13R-KHXGBW
und ZVG13R-KHXNBW*3
*3: Der Modellcode ist auf der Herstellerkennzeichnung
angegeben.
■ Elektromagnetische Wellen
- Hochvoltteile und -kabel der Hybridelektrofahrzeuge
sind elektromagnetisch abgeschirmt
und senden daher ungefähr
dieselbe Menge an elektromagnetischen
Wellen aus wie herkömmliche Fahrzeuge
mit Benzinmotor oder elektronische Geräte
im Haushalt.
- Ihr Fahrzeug kann Tonstörungen in einigen
Funkteilen von Drittanbietern verursachen.
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) weist
eine beschränkte Lebensdauer auf. Die
Lebensdauer der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
kann sich in Abhängigkeit von Fahrstil
und Fahrbedingungen ändern.
■ Starten des Hybridsystems in einer
extrem kalten Umgebung
Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
aufgrund der Außentemperatur extrem kalt
ist (unter ca. -30 ºC), ist es möglicherweise
nicht möglich, das Hybridsystem zu starten.
Versuchen Sie in diesem Fall, das Hybridsystem
erneut zu starten, nachdem die Temperatur
der Hybridbatterie durch Anstieg der
Außentemperatur usw. angestiegen ist.
■ Konformitätserklärung
Dieses Modell entspricht den Wasserstoff-
Emissionen gemäß Verordnung ECE100 (Sicherheit der Batterie für
Elektrofahrzeuge).
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen bei Hochvolt
Dieses Fahrzeug verfügt über DC- und
AC-Systeme mit Hochvolt sowie über ein
12-Volt-System. DC- und AC-Hochvolt ist
sehr gefährlich und kann schwere Verbrennungen
und Stromschläge verursachen,
die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen können.
- Berühren, zerlegen, entfernen oder
ersetzen Sie niemals die Hochvoltteile,
-kabel oder deren Steckverbinder.
- Das Hybridsystem wird nach dem Start
heiß, da es mit Hochvolt arbeitet. Seien
Sie bei Hochvolt und hohen Temperaturen
vorsichtig und beachten Sie immer
die Warnschilder am Fahrzeug.
- Öffnen Sie niemals die Zugangsöffnung
des Wartungssteckers unter der rechten
Seite des Rücksitzes. Der Wartungsstecker
wird nur verwendet, wenn das
Fahrzeug gewartet wird und eine hohe
Spannung anliegt.

■ Vorsichtsmaßnahmen bei Verkehrsunfällen
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen,
um die Gefahr schwerer
oder tödlicher Verletzungen zu
verringern:
- Stellen Sie Ihr Fahrzeug abseits der
Straße ab, ziehen Sie die Feststellbremse
an, stellen Sie den Schalthebel
auf P und schalten Sie das Hybridsystem
aus.
- Berühren Sie keine Hochvoltteile, -kabel
und Steckverbinder.
- Wenn elektrische Leitungen innerhalb
oder außerhalb Ihres Fahrzeugs freigelegt
sind, kann es zu einem Stromschlag
kommen. Berühren Sie niemals freiliegende
elektrische Leitungen.
- Wenn das hybridelektrische Fahrzeug in
Brand gerät, verlassen Sie das Fahrzeug
schnellstmöglich. Verwenden Sie
niemals einen Feuerlöscher, der nicht
für Elektrobrände geeignet ist. Selbst
die Verwendung einer geringen Menge
Wasser kann gefährlich sein.
- Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden
muss, müssen alle Vorderräder
(2WD-Modelle) bzw. alle vier Räder (Allradmodelle)
dabei angehoben sein.
Wenn beim Abschleppen die mit dem
Elektromotor (Traktionsmotor) verbundenen
Räder den Boden berühren,
erzeugt der Motor unter Umständen
weiterhin Strom. Dies kann einen Brand
verursachen.
- Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden
unter dem Fahrzeug. Wenn Sie feststellen,
dass Flüssigkeit auf den Boden
ausgetreten ist, ist das Kraftstoffsystem
möglicherweise beschädigt. Verlassen
Sie das Fahrzeug schnellstmöglich.
- Berühren Sie die Batterie nicht, falls
Flüssigkeit aus ihr austritt oder an ihr
haftet. Falls Elektrolyt (organischer
Elektrolyt auf Kohlensäureesterbasis)
aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
mit Augen oder Haut in Berührung
kommt, kann dies zur Erblindung oder
Hautverletzungen führen. Spülen Sie im
unwahrscheinlichen Fall, dass Ihre Haut
oder Augen damit in Berührung kommen,
es sofort mit reichlich Wasser ab
und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf.
- Nähern Sie sich nicht dem Fahrzeug,
falls aus der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Elektrolyt austritt. Selbst in
dem unwahrscheinlichen Fall, dass die
Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
beschädigt ist, wird durch den inneren
Aufbau der Batterie verhindert, dass
eine große Menge Elektrolyt austritt.
Elektrolyt, das doch nach außen
gelangt, gibt jedoch Dämpfe ab. Diese
Dämpfe wirken reizend auf Haut und
Augen und können bei Einatmen zu
einer akuten Vergiftung führen.
- Bringen Sie keine brennenden oder
sehr heiße Gegenstände in die Nähe
des Elektrolyts. Das Elektrolyt kann sich
entzünden und einen Brand verursachen.
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
- Ihr Fahrzeug verfügt über eine abgedichtete
Lithiumbatterie.
- Verkaufen, verleihen oder verändern
Sie die Hybridbatterie niemals. Um
Unfälle zu vermeiden, werden Hybridbatterien,
die aus einem zu entsorgenden
Fahrzeug stammen, von einem
Toyota-Händler gesammelt. Entsorgen
Sie die Batterie nicht selbst.
Verkaufen, verleihen oder verändern Sie
die Hybridbatterie niemals. Um Unfälle zu
vermeiden, werden Hybridbatterien, die
aus einem zu entsorgenden Fahrzeug
stammen, von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen verlässlichen
Werkstatt gesammelt. Entsorgen Sie die
Batterie nicht selbst.
Wenn die Batterie nicht vorschriftsmäßig
gesammelt wird, kann Folgendes eintreten
und zum Tod oder zu schweren Verletzungen
führen:
- Die Hybridbatterie könnte illegal entsorgt
oder weggeworfen werden, was
umweltschädlich ist, und jemand könnte
ein Hochvoltteil berühren, was zu einem
Stromschlag führen kann.
- Die Hybridbatterie ist ausschließlich für
den Gebrauch in Ihrem Hybridelektrofahrzeug
vorgesehen. Wenn die Hybridbatterie
außerhalb Ihres Fahrzeugs
verwendet oder auf irgendeine Weise
verändert wird, können Unfälle wie ein
Stromschlag, Hitzeentwicklung, Rauchentwicklung,
eine Explosion und Elektrolyt-
Ausfluss eintreten.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug weiterverkaufen
oder verleihen, ist die Gefahr eines Unfalls
extrem hoch, da die Person, die das Fahrzeug
erhält, diese Gefahren möglicherweise
nicht kennt.
- Wenn Ihr Fahrzeug verschrottet wird,
ohne dass die Hybridbatterie vorher entfernt
wurde, besteht die Gefahr eines
schweren Stromschlags, wenn Hochvoltteile,
-kabel und deren Steckverbinder
berührt werden. Muss Ihr Fahrzeug
verschrottet werden, muss die Hybridbatterie
von einem Toyota-Händler oder
einer qualifizierten Werkstatt entsorgt
werden. Wenn die Hybridbatterie nicht
ordnungsgemäß entsorgt wird, kann sie
einen Stromschlag hervorrufen, der zum
Tod oder zu schweren Verletzungen
führen kann.
Wenn Ihr Fahrzeug verschrottet wird, ohne
dass die Hybridbatterie vorher entfernt
wurde, besteht die Gefahr eines schweren
Stromschlags, wenn Hochvoltteile, -kabel
und deren Steckverbinder berührt werden.
Muss Ihr Fahrzeug verschrottet werden,
muss die Hybridbatterie von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt entsorgt werden.
Wenn die Hybridbatterie nicht
ordnungsgemäß entsorgt wird, kann sie
einen Stromschlag hervorrufen, der zum
Tod oder zu schweren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS
■ Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Befördern Sie keine übermäßig großen
Mengen Wasser, wie z. B. Wasserspenderflaschen,
im Fahrzeug. Wenn Wasser
über der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
verschüttet wird, kann die Batterie beschädigt
werden. Lassen Sie das Fahrzeug von
Ihrem Toyota-Händler überprüfen.
Befördern Sie keine übermäßig großen
Mengen Wasser, wie z. B. Wasserspenderflaschen,
im Fahrzeug. Wenn Wasser
über der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
verschüttet wird, kann die Batterie beschädigt
werden. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
ALS NACHSTES LESEN:
Unter der linken Seite des Rücksitzes
befindet sich eine Lufteinlassöffnung
zum Kühlen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie).
Wenn die Öffnung verstopft
ist, kann es die Kühlung der
Hybridbatte
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Hybridsystems verhindern,
falls ein Schlüssel nicht
zuvor im Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie di
MEHR ANZEIGEN:
Einstellverfahren
1. Halten Sie das Lenkrad und drücken
Sie den Hebel nach unten.
2. Stellen Sie die ideale Position durch
horizontales und vertikales Bewegen
des Lenkrads ein.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Einstellen
nach oben, um das Lenkrad zu fixieren.
WARNUNG
■ Vorsicht während der Fah
Durch Betätigung des Hebels werden
die Wischer oder die Waschanlage
betätigt.
HINWEIS
■ Wenn die Windschutzscheibe trocken
ist
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie
die Windschutzscheibe beschädigen können.
Betätigen des Wischerhebels
Durch Betätigen des Hebels
werden Wischer bzw. Was