* (je nach Ausstattung)
Wenn die Sensoren ein statisches Objekt wie z. B. eine Wand in Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkennen und das System feststellt, dass die Gefahr einer Kollision besteht, da sich das Fahrzeug aufgrund versehentlicher Gaspedalbetätigung plötzlich nach vorne bewegt, sich das Fahrzeug aufgrund einer falschen Schaltstellung in eine unbeabsichtigte Richtung bewegt oder beim Parken bzw. Fahren mit niedriger Geschwindigkeit, greift das System ein, um die Kollision mit dem erkannten statischen Objekt abzumindern und den resultierenden Schaden zu reduzieren.
Das System greift in den folgenden Situationen ein, wenn ein statisches Objekt in Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■ Wenn beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit das Bremspedal nicht betätigt bzw. verspätet betätigt wird
■ Wenn das Gaspedal übermäßig durchgetreten wird
■ Wenn sich das Fahrzeug aufgrund einer falschen Schaltstellung in eine unbeabsichtigte Richtung bewegt
■ Das System funktioniert, wenn
Die Funktion arbeitet, wenn die Fahrassistenz- Informationsanzeige nicht leuchtet und alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
■ Das System funktioniert nicht, wenn
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
■ Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unterscheidet sich vom Erkennungsbereich der Toyota-Einparkhilfe. Daher setzt der Betrieb des PKSB-Systems (des Einpark- Bremsassistenten) möglicherweise nicht ein, obwohl die Toyota-Einparkhilfe ein Objekt erfasst und eine Warnung ausgibt.
Fahrzeuge hinter dem Fahrzeug (je nach Ausstattung)
Wenn ein hinterer Radarsensor hinter dem Fahrzeug ein sich von rechts oder links näherndes Fahrzeug erfasst und das System feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision hoch ist, führt diese Funktion Bremssteuerung durch, um die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls auf das sich nähernde Fahrzeug zu senken.
Diese Funktion erfolgt in Situationen, wie z. B. den folgenden, wenn ein Fahrzeug in Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■ Beim Rückwärtsfahren nähert sich ein Fahrzeug und das Bremspedal wird nicht bzw. verspätet betätigt
■ Das System funktioniert, wenn
Die Funktion arbeitet, wenn die Fahrassistenz- Informationsanzeige nicht leuchtet und alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
■ Das System funktioniert nicht, wenn
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
■ Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unterscheidet sich vom Erkennungsbereich der RCTA-Funktion. Daher greift das PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) möglicherweise nicht ein, obwohl die RCTA-Funktion einen Gegenstand erfasst und eine Warnung ausgibt.
■ RCTA-Summer
Unabhängig davon, ob die RCTA-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist, ertönt bei einer Aktivierung der Bremssteuerung der Summer, um den Fahrer zu warnen, sofern der PKSB (Einpark-Bremsassistent) nicht deaktiviert ist.
Fußgänger hinter dem Fahrzeug (je nach Ausstattung)
Wenn der hintere Kamerasensor beim Rückwärtsfahren einen Fußgänger hinter dem Fahrzeug erkennt und das System feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem erfassten Fußgänger hoch ist, ertönt ein Summer. Wenn das System feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit dem erfassten Fußgänger extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um die Einwirkung des Aufpralls zu mindern.
Wenn beim Rückwärtsfahren hinter dem Fahrzeug ein Fußgänger erkannt wird, wird das Bremspedal nicht bzw. verspätet betätigt.
■ Bildschirm des Audiosystems
Zeigt eine Meldung an, um den Fahrer dringend zu einem Ausweichmanöver aufzufordern, wenn ein Fußgänger im Erkennungsbereich hinter dem Fahrzeug erkannt wird.
WARNUNG
■ Wenn das System unnötigerweise eingreift
Betätigen Sie das Bremspedal, unmittelbar nachdem das System eingegriffen hat.
(Der Betrieb der Funktion wird durch die Betätigung des Bremspedals abgebrochen.)
■ Das System funktioniert, wenn
Die Funktion arbeitet, wenn die Fahrassistenz- Informationsanzeige nicht leuchtet und alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind:
■ Das System funktioniert nicht, wenn
Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist, wird der Betrieb der Funktion beendet:
■ Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unterscheidet sich vom Erkennungsbereich der RCD-Funktion. Daher greift das PKSB-System (der Einpark-Bremsassistent) möglicherweise nicht ein, obwohl die RCD-Funktion einen Fußgänger erfasst und eine Warnung ausgibt.
Statische Objekte rund um das Fahrzeug (Fahrzeuge mit Advanced Park) (je nach Ausstattung)
Wenn ein Sensor beim Einparken ein feststehendes Objekt in der Umgebung, z. B. eine Wand, erkennt, mit dem eine Kollision wahrscheinlich ist, wird das System aktiviert, um eine Kollision zu vermeiden oder die Auswirkungen der Kollision zu verringern.
Das System wird in den folgenden Situationen aktiviert, wenn ein stationäres Objekt in der Umgebung erkannt wird.
■ Wenn Sie vorwärts fahren und ein Zusammenstoß mit einem stehenden Objekt auf der Innenseite einer Kurve wahrscheinlich ist
■ Wenn Sie rückwärts fahren und eine Kollision mit einem stehenden Objekt an der Außenseite einer Kurve wahrscheinlich ist
■ Betriebsbedingungen
Diese Funktion wird aktiviert, wenn zusätzlich zu den Betriebsbedingungen für feststehende Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
■ Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich des Systems unterscheidet sich vom Erkennungsbereich der Toyota-Einparkhilfe.
Daher wird der PKSB (Einpark-Bremsassistent) möglicherweise nicht aktiviert, obwohl die Toyota-Einparkhilfe ein statisches Objekt erfasst und eine Warnung ausgibt.
■ Summer der Toyota-Einparkhilfe
Unabhängig vom Aktivierungs- bzw. Deaktivierungszustand des Summers der Toyota-Einparkhilfe ertönt der Summer der Toyota-Einparkhilfe, um den Fahrer über die ungefähre Entfernung zum Objekt zu informieren, wenn das PKSB-System (Einpark-Bremsassistent) aktiviert ist und die vorderen oder hinteren Sensoren ein Objekt erfassen und die Bremssteuerung ausgeführt wird.
■ Situationen, in welchen das System möglicherweise arbeitet, obwohl keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht
Zusätzlich zu den Situationen, in denen stationäre Objekte in der Umgebung des Fahrzeugs nicht erkannt werden können, können Objekte in den folgenden Situationen nicht von den Sensoren erkannt werden: Bei seitlicher Bewegung, wie zum Beispiel beim Längsparken