Toyota Corolla Cross Betriebs- & Servicehandbücher

Toyota Corolla Cross: Toyota-Einparkhilfe*

*: Je nach Ausstattung

Der Abstand von Ihrem Fahrzeug zu Objekten wie z. B. einer Wand beim Längsparken oder beim Rangieren in einer Garage wird von den Sensoren gemessen und über den Bildschirm des Audiosystems und einen Summer gemeldet.

Überprüfen Sie immer den umgebenden Bereich, wenn Sie dieses System nutzen.

Systemkomponenten

â–  Arten von Sensoren

Verwendung der Fahrassistenz-Systeme

  1. Vordere Ecksensoren
  2. Mittlere Sensoren vorn
  3. Hintere Ecksensoren
  4. Mittlere Sensoren hinten
  5. Seitensensoren vorn (Fahrzeuge mit Advanced Park)
  6. Seitensensoren hinten (Fahrzeuge mit Advanced Park)

â–  Anzeige

Wenn die Sensoren ein Objekt wie z. B. eine Wand erkennen, wird auf dem Bildschirm des Audiosystems eine Grafik basierend auf Position und Abstand zum Hindernis angezeigt.

Einzelheiten zum Audiosystembildschirm finden Sie in der "Multimedia Betriebsanleitung".

Detaillierte Informationen zum Bildschirm des Audiosystems (Fahrzeuge mit Advanced Park) finden Sie im.

  • Monitorbildschirm der Toyota-Einparkhilfe (Beispiel)

Verwendung der Fahrassistenz-Systeme

  1. Vordere Ecksensorerkennung
  2. Mittlere Sensorerkennung vorn
  3. Hintere Ecksensorerkennung
  4. Mittlere Sensorerkennung hinten
  • Monitorbildschirm der Panorama- Ansicht (Beispiel)

Verwendung der Fahrassistenz-Systeme

  1. Vordere Ecksensorerkennung
  2. Mittlere Sensorerkennung vorn
  3. Hintere Ecksensorerkennung
  4. Mittlere Sensorerkennung hinten
  5. Seitensensoren vorn (Fahrzeuge mit Advanced Park)
  6. Seitensensoren hinten (Fahrzeuge mit Advanced Park)

Ein-/Ausschalten der Toyota-Einparkhilfe

Verwenden Sie die Steuerschalter für die Instrumente, um die Toyota-Einparkhilfe zu aktivieren/deaktivieren.

1. Wählen Sie in der Multi-Informationsanzeige und drücken Sie dann .

2. Drücken Sie oder , um auszuwählen und drücken Sie anschließend .

Wenn die Toyota-Einparkhilfefunktion deaktiviert ist, leuchtet die OFF-Anzeige für Toyota-Einparkhilfe.

Um das System nach der Deaktivierung erneut zu aktivieren, wählen Sie auf der Multi-Informationsanzeige, wählen Sie und dann On. Bei Deaktivierung mittels dieser Methode wird das System nicht wieder aktiviert, wenn die Starttaste ausgeschaltet und dann auf ON gestellt wird.

WARNUNG

■ Warnhinweise bezüglich der Verwendung des Systems

Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses System, da der Grad der Erkennungsgenauigkeit und die Steuerleistung, die das System bereitstellen kann, gewissen Beschränkungen unterliegen. Es liegt stets in der Verantwortung des Fahrers, auf die Umgebung des Fahrzeugs zu achten und sicher zu fahren.

■ Um den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems sicherzustellen

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Eine Missachtung dessen kann verhindern dass das Fahrzeug sicher gefahren wird und möglicherweise einen Unfall verursachen.

  • Bringen Sie keine Aufkleber oder elektronische Bauteile, wie z. B. Kennzeichen mit Hintergrundbeleuchtung (insbesondere in fluoreszierender Ausführung), Nebelleuchten, Fahnenstangen am Kotflügel oder kabellose Antennen in der Nähe eines Radarsensors an.
  • Setzen Sie den umgebenden Bereich des Sensors keinen starken Stößen aus. Wenn das Fahrzeug einem Aufprall ausgesetzt war, lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen. Wenn die vordere oder hintere Stoßstange aus-/eingebaut oder ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
  • Verändern, zerlegen und lackieren Sie die Sensoren nicht.
  • Verdecken Sie nicht das Kennzeichen.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.

â–  Wann die Funktion deaktiviert werden sollte

In den folgenden Situationen sollte die Funktion deaktiviert werden, da sie möglicherweise arbeitet, obwohl keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht.

  • Nichtbeachtung der Warnungen oben.
  • Eine nicht originale Toyota-Federung (tiefergelegtes Fahrwerk usw.) ist eingebaut.

â–  Hinweise zum Waschen des Fahrzeugs

Richten Sie keinen starken Wasser- oder Dampfstrahl auf den Sensorbereich.

Dies kann zu Funktionsstörungen der Sensoren führen.

  • Richten Sie bei der Reinigung des Fahrzeugs mit einem Hochdruckreiniger den Strahl nicht direkt auf die Sensoren, da dies eine Sensorfehlfunktion zur Folge haben kann.
  • Wenn Sie das Fahrzeug mit Dampf reinigen, sollte der Dampf nicht zu nahe an die Sensoren gelangen, da dies eine Sensorfehlfunktion zur Folge haben kann.

■ Bedingungen für die Funktionsbereitschaft des Systems

  • Die Starttaste steht auf ON.
  • Die Toyota-Einparkhilfefunktion ist eingeschaltet.
  • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
  • Eine andere Schalthebelstellung als P ist gewählt.

■ Wenn "Einparkhilfe n. verfüg. Sensor blockiert" auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird

Ein Sensor könnte durch Wassertropfen, Eis, Schnee, Schmutz o. Ä. verdeckt sein.

Entfernen Sie Wassertropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. vom Sensor, um das System wieder in den Normalzustand zu bringen.

Ist ein Sensor verschmutzt, wird die Position des verschmutzten Sensors auf der Anzeige angezeigt.

Außerdem kann bei niedrigen Temperaturen aufgrund von Eisbildung auf einem Sensor eine Warnmeldung angezeigt werden oder der Sensor ein Objekt möglicherweise nicht erfassen. Sobald das Eis schmilzt, kehrt das System in den Normalzustand zurück.

Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, obwohl der Sensor sauber ist, könnte der Sensor defekt sein. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.

â–  Informationen zur Sensorerkennung

  • Die Erkennungsbereiche der Sensoren sind auf die Bereiche um die vordere und die hintere Stoßstange des Fahrzeugs beschränkt.
  • Die folgenden Situationen können während des Betriebs auftreten.
  • Abhängig von der Form des Objekts und anderen Faktoren kann sich der Erkennungsabstand verkürzen oder die Erkennung ist unmöglich.
  • Die Erkennung kann unmöglich sein, wenn sich statische Objekte zu nahe am Sensor befinden.
  • Es gibt eine kurze Verzögerung zwischen der Erkennung des statischen Objekts und der Anzeige (der Warnsummer ertönt).

    Selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten besteht die Möglichkeit, dass sich das Objekt bis auf 30 cm nähert, bevor die Anzeige eingeblendet wird und der Warnsummer ertönt.

  • Aufgrund der Lautstärke des Audiosystems oder des Luftstromgeräuschs der Klimaanlage ist es unter Umständen schwierig, den Summer zu hören.
  • Aufgrund der Summer anderer Systeme ist es unter Umständen schwierig, den Ton dieses Systems zu hören.
  • Wenn das Instrument defekt ist, ertönt der Summer möglicherweise nicht.

■ Objekte, die vom System möglicherweise nicht richtig erkannt werden

Die Form des Objekts kann verhindern, dass der Sensor das Hindernis erkennt. Seien Sie bei den folgenden Objekten besonders aufmerksam:

  • Drähte, Zäune, Seile usw.
  • Baumwolle, Schnee und andere Stoffe, die Schallwellen absorbieren
  • Scharfkantige Gegenstände
  • Niedrige Objekte
  • Hohe Objekte mit Ãœberständen in Richtung zu Ihrem Fahrzeug

■ Situationen, in welchen das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert

Bestimmte Zustände des Fahrzeugs und Bedingungen in der Umgebung können die Fähigkeit eines Sensors beeinträchtigen, Objekte richtig zu erkennen. Eine Reihe von Beispielen hierfür ist unten aufgeführt.

  • Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee, Wassertropfen oder Eis bedeckt. (Reinigen der Sensoren löst dieses Problem.)
  • Ein Sensor ist eingefroren. (Auftauen des Bereichs löst dieses Problem.) Bei besonders kalter Witterung, wenn ein Sensor eingefroren ist, wird die Sensoranzeige möglicherweise nicht normal angezeigt oder Objekte, wie eine Wand, werden möglicherweise nicht erkannt.
  • Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist.

Verwendung der Fahrassistenz-Systeme

  • Auf extrem unebener Fahrbahn, auf einer Steigung, auf Schotter oder auf Gras.
  • Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs Fahrzeughupen, Fahrzeugdetektoren, Motoren von Motorrädern, Druckluftbremsen großer Fahrzeuge, die Abstandserfassung anderer Fahrzeuge oder sonstige Geräte befinden, die Ultraschallwellen erzeugen
  • Ein Sensor ist mit Spritzwasser oder Regentropfen bedeckt.
  • Wenn Objekte zu nah an den Sensor herankommen.
  • Wenn ein Fußgänger Kleidung trägt, welche Ultraschallwellen nicht reflektiert (z. B. Röcke mit Raffungen oder Rüschen).
  • Wenn sich Objekte, die sich nicht rechtwinklig zum Boden oder nicht in Fahrtrichtung des Fahrzeugs befinden, die uneben sind oder wehen, im Erkennungsbereich befinden.
  • Ein starker Wind weht
  • Beim Fahren bei schlechtem Wetter, wie z. B. bei dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstürmen
  • Wenn sich zwischen dem Fahrzeug und einem erfassten Objekt ein Objekt befindet, das nicht erfasst werden kann
  • Wenn ein Objekt, wie z. B. ein Fahrzeug, Motorrad, Fahrrad oder ein Fußgänger das Fahrzeug schneidet oder plötzlich von der Seite her vor dem Fahrzeug auftaucht
  • Wenn die Ausrichtung eines Sensors aufgrund einer Kollision oder eines anderen Aufpralls verändert wurde
  • Wenn Ausstattungsteile angebracht sind, die einen eingebauten Sensor blockieren können, wie eine Abschleppöse, ein Stoßstangenschutz (zusätzliche Verkleidungsleiste usw.), Fahrradträger oder Schneepflug
  • Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Beladung angehoben oder abgesenkt ist
  • Wenn das Fahrzeug nicht gleichmäßig gefahren werden kann, beispielsweise nach einem Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
  • Wenn Schneeketten, ein Notrad oder ein Notfallreparatur-Kit für Reifen verwendet wird

■ Situationen, in welchen das System möglicherweise arbeitet, selbst wenn keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht

In einigen Situationen, wie z. B. den folgenden, arbeitet das System möglicherweise, obwohl keine Kollisionswahrscheinlichkeit besteht.

  • Beim Fahren auf engen Straßen

Verwendung der Fahrassistenz-Systeme

  • Beim Heranfahren an Banner, Flaggen, tief hängende Zweige oder Schlagbäume (wie diejenigen, die beispielsweise an Bahnübergängen, Mautstellen und Parkplätzen zum Einsatz kommen)
  • Wenn sich eine Rinne oder ein Loch in der Straßenoberfläche befindet
  • Beim Fahren über Metallabdeckungen (Gitterrost), wie diejenigen, die beispielsweise für Entwässerungsgräben verwendet werden
  • Beim Herauf- und Herabfahren an einem steilen Hang
  • Wenn ein Sensor von einer großen Menge Wasser getroffen wird, wie z. B. beim Fahren auf überfluteten Straßen
  • Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee, Wassertropfen oder Eis bedeckt. (Reinigen der Sensoren löst dieses Problem.)
  • Ein Sensor ist mit Spritzwasser oder Regentropfen bedeckt
  • Beim Fahren bei schlechtem Wetter, wie z. B. bei dichtem Nebel, Schneefall oder Sandstürmen
  • Wenn ein starker Wind weht

Verwendung der Fahrassistenz-Systeme

  • Wenn sich in der Nähe des Fahrzeugs Fahrzeughupen, Fahrzeugdetektoren, Motoren von Motorrädern, Druckluftbremsen großer Fahrzeuge, die Abstandserfassung anderer Fahrzeuge oder sonstige Geräte befinden, die Ultraschallwellen erzeugen
  • Wenn die Fahrzeugfront aufgrund der Beladung angehoben oder abgesenkt ist
  • Wenn die Ausrichtung eines Sensors aufgrund einer Kollision oder eines anderen Aufpralls verändert wurde
  • Das Fahrzeug nähert sich einem hohen oder gewölbten Bordstein
  • Beim Fahren nahe an Säulen (H-förmigen Stahlträgern usw.) in mehrstöckigen Parkhäusern, auf Baustellen usw.
  • Wenn das Fahrzeug nicht gleichmäßig gefahren werden kann, beispielsweise nach einem Unfall oder bei einer Funktionsstörung des Fahrzeugs
  • Auf extrem unebener Fahrbahn, auf einer Steigung, auf Schotter oder auf Gras

Verwendung der Fahrassistenz-Systeme

  • Wenn Schneeketten, ein Notrad oder ein Notfallreparatur-Kit für Reifen verwendet wird

    ALS NACHSTES LESEN:

     Systemerkennungsbereich

    â–  Erkennungsbereich der Sensoren (Fahrzeuge ohne Advanced Park) Ca. 100 cm Ca. 150 cm Ca. 60 cm Die Abbildung zeigt den Erkennungsbereich der Sensoren. Beachten Sie, dass die Sensoren keine O

     RCTA-Funktion (Warnung für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr)*

    *: Je nach Ausstattung Die RCTA-Funktion verwendet hintere Seitenradar-BSM-Sensoren, die hinter der hinteren Stoßstange angebracht sind. Diese Funktion ist dafür konzipiert, den Fahrer während des

     RCD-Funktion (Hintere Kameraerkennung)*

    *: Je nach Ausstattung Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt, kann die hintere Kameraerkennungsfunktion Fußgänger erkennen, die sich im Erkennungsbereich hinter dem Fahrzeug befinden. Wenn ein FußgÃ

    MEHR ANZEIGEN:

     RCD-Funktion (Hintere Kameraerkennung)*

    *: Je nach Ausstattung Wenn das Fahrzeug rückwärts fährt, kann die hintere Kameraerkennungsfunktion Fußgänger erkennen, die sich im Erkennungsbereich hinter dem Fahrzeug befinden. Wenn ein Fußgänger erkannt wird, ertönt ein Summer und ein Symbol auf dem Bildschirm des Audiosystems wird angez

     Sonnenblenden

    Um die Sonnenblende in die vordere Position zu bringen, klappen Sie diese nach unten. Um die Sonnenblende in die seitliche Position zu bringen, klappen Sie diese nach unten, haken Sie sie aus und schwenken Sie sie zur Seite. Schminkspiegel Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen. Die Sch

    © 2022-2025 Copyright de.tcorollacross.com