Ihr Fahrzeug ist mit einem Ersatzreifen ausgestattet. Sie können den defekten Reifen durch den Ersatzreifen ersetzen.
WARNUNG
■ Wenn Sie einen defekten Reifen haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie einen defekten Reifen haben. Bei einem defekten Reifen kann schon das Fahren einer kurzen Strecke irreparable Schäden an Reifen und Rad verursachen, die zu einem Unfall führen können.
Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber
Lage von Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeug
WARNUNG
■ Den Wagenhebers verwenden
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Durch unsachgemäßen Gebrauch kann das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fallen und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie ihn nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
Herausnehmen des Wagenhebers
1. Entfernen Sie die Bodenmatte.
2. Nehmen Sie den Wagenheber heraus.
Ersatzreifen herausnehmen
1. Entfernen Sie die Bodenmatte.
2. Entfernen Sie die Werkzeugschale.
3. Lösen Sie die mittlere Befestigung, die den Ersatzreifen sichert.
WARNUNG
■ Beim Verstauen des Ersatzreifens
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Ersatzreifen und der Karosserie eingeklemmt werden.
Austausch eines defekten Reifens
1. Blockieren Sie die Reifen mit Unterlegkeilen.
2. Fahrzeuge mit Radkappe: Entfernen Sie die Radkappe mit dem Schraubenschlüssel.
Stecken Sie den Schraubenschlüssel in die Aussparung A der Radkappe.
Platzieren Sie zum Schutz der Radkappe einen Lappen zwischen dem Schraubenschlüssel und der Radkappe.
3. Lösen Sie die Radmuttern leicht (eine Umdrehung).
4. Drehen Sie Teil A des Wagenhebers von Hand, bis die Mitte der Aussparung des Wagenhebers die Mitte des Ansatzpunkts für den Wagenheber berührt.
5. Montieren Sie die Wagenheber-Kurbelverlängerung.
6. Heben Sie das Fahrzeug an, bis der Reifen leicht vom Boden abhebt.
7. Lösen Sie alle Radmuttern und nehmen Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass die Außenseite nach oben zeigt, um Kratzer auf der Radoberfläche zu vermeiden.
WARNUNG
■ Austausch eines defekten Reifens
Öl und Fett können dazu führen, dass die Radmuttern zu fest angezogen werden, wodurch Bolzen oder Scheibenrad beschädigt werden können. Außerdem können Öl und Fett dazu führen, dass sich die Radmuttern lockern und das Rad abfällt, was zu einem Unfall mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Entfernen Sie Öl oder Fett von den Radbolzen oder Radmuttern.
■ Austausch eines defekten Reifens für Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe (je nach Ausstattung)
Stellen Sie in Fällen, wie z. B. bei einem Reifenwechsel, sicher, dass das elektrische Heckklappensystem deaktiviert ist. Andernfalls, kann die Heckklappe unabsichtlich bedient werden, wenn der Schalter für die elektrische Heckklappe versehentlich berührt wird, wodurch Hände und Finger eingeklemmt und verletzt werden können.
Montage des Ersatzreifens
1. Entfernen Sie Schmutz und Fremdkörper von der Auflagefläche des Rads.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die Radmuttern während der Fahrt lösen und das Rad abfällt.
2. Montieren Sie den Reifen und ziehen Sie alle Radmuttern locker von Hand etwa gleich fest an.
Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch eines Stahlrads gegen ein Stahlrad (einschließlich eines Notrads) so weit an, bis der verjüngte Bereich A leicht am Radscheibensitz B anliegt.
Ziehen Sie die Radmuttern beim Austausch eines Aluminiumrads gegen ein Stahlrad (einschließlich eines Notrads) so weit an, bis der verjüngte Bereich A leicht am Radscheibensitz B anliegt.
3. Senken Sie das Fahrzeug ab.
4. Ziehen Sie jede Radmutter in der abgebildeten Reihenfolge in zwei oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsmoment: 103 N-m (10,5 kp-m)
5. Verstauen Sie den defekten Reifen, den Wagenheber und alle Werkzeuge.
■ Das Notrad
■ Wenn ein Notrad zur Ausstattung gehört
Durch das Notrad liegt das Fahrzeug im Vergleich zur Fahrt mit normalen Reifen tiefer.
■ Nach Abschluss des Reifenwechsels
Das Reifendruck-Warnsystem muss gemäß dem Reifendruck-Einstellverfahren eingerichtet werden.
■ Wenn das Notrad verwendet wird
Da das Notrad nicht mit einem Reifendruck- Warnventil und einem Sender ausgestattet ist, wird ein niedriger Fülldruck des Ersatzreifens nicht durch das Reifendruck- Warnsystem gemeldet. Wenn Sie den Ersatzreifen nach Aufleuchten der Reifendruck- Warnleuchte montieren, bleibt die Leuchte außerdem an.
■ Wenn Sie auf einer mit Schnee oder Eis bedeckten Straße ein defektes Vorderrad haben
Montieren Sie das Notrad auf einem der Hinterräder des Fahrzeugs. Führen Sie die folgenden Schritte aus und ziehen Sie Schneeketten auf die Vorderräder auf:
1. Ersetzen Sie einen Hinterreifen durch das Notrad.
2. Ersetzen Sie den defekten Vorderreifen durch den demontierten Hinterreifen des Fahrzeugs.
3. Montieren Sie die Schneeketten auf die Vorderreifen.
■ Beim Wiederanbringen der Radzierblende (je nach Ausstattung)
Richten Sie die Aussparung der Radzierblende wie in der Abbildung dargestellt am Ventilschaft aus.
WARNUNG
■ Wenn das Notrad verwendet wird
■ Wenn das Notrad montiert ist
Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird möglicherweise nicht korrekt erkannt und die folgenden Systeme funktionieren möglicherweise nicht korrekt:
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad
Fahren Sie maximal mit 80 km/h, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten ausgelegt. Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahme kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen.
■ Nach dem Gebrauch der Werkzeuge und des Wagenhebers
Verstauen Sie vor Antritt der Fahrt alle Werkzeuge und den Wagenheber sicher an den vorgesehenen Aufbewahrungsorten, um das Risiko von Verletzungen bei einer Kollision oder plötzlichem Bremsen zu verringern.
HINWEIS
■ Seien Sie vorsichtig beim Überfahren von Bodenwellen, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist
Durch das Notrad liegt das Fahrzeug im Vergleich zur Fahrt mit normalen Reifen tiefer. Vorsicht beim Fahren auf unebenen Straßenbelägen.
■ Fahren mit Schneeketten und dem Notrad
Ziehen Sie keine Schneeketten auf das Notrad auf. Schneeketten können die Karosserie des Fahrzeugs beschädigen und die Fahrleistung beeinträchtigen.
■ Beim Reifenwechsel
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt, wenn Räder, Reifen oder Reifendruck- Warnventil und Sender entfernt oder montiert werden sollen, da Reifendruck- Warnventil und Sender durch unsachgemäße Behandlung beschädigt werden können.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüssigen Dichtmitteln funktionieren Reifendruck- Warnventil und Sender möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges Dichtmittel verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt. Achten Sie beim Reifenwechsel auf den Austausch von Reifendruck-Warnventil und Sender.