Toyota Corolla Cross: AHB (Automatisches Fernlicht)
Das automatische Fernlicht verwendet
eine Frontkamera im oberen
Bereich der
Windschutzscheibe, um die Helligkeit
der Lichter von Fahrzeugen
vor Ihnen, der Straßenbeleuchtung
usw. zu erfassen, und schaltet
die Scheinwerfer automatisch
zwischen Fern- und Abblendlicht
um.
WARNUNG
■ Für den sicheren Gebrauch
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
das automatische Fernlicht. Fahren Sie
immer vorsichtig, achten Sie auf Ihre
Umgebung und schalten Sie das Fernlicht
nach Bedarf von Hand ein oder aus.
■ Vermeidung einer versehentlichen
Betätigung des automatischen Fernlichts
- Das System muss in den folgenden Fällen
deaktiviert werden.
Verwendung des automatischen
Fernlichtsystems
1. Drücken Sie den Schalter für das
automatische Fernlicht.
2. Stellen Sie den Scheinwerferschalter
in die Stellung
oder
.
Wenn sich der Hebel des Scheinwerferschalters
in der Abblendlichtstellung befindet,
wird das AHB-System aktiviert und die
AHB-Anzeige leuchtet auf.
■ Bedingungen für das automatische Einschalten
des Fernlichts
- Wenn die folgenden Bedingungen alle
erfüllt sind, wird das Fernlicht automatisch
eingeschaltet:
- Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
30 km/h oder mehr.
- Der Bereich vor dem Fahrzeug ist dunkel.
- Es sind keine vorausfahrenden Fahrzeuge
mit eingeschaltetem Licht vorhanden.
- Es gibt nur wenige Straßenleuchten oder
andere Leuchten an der Straße vor Ihnen.
- Wenn eine der folgenden Bedingungen
erfüllt ist, schalten die Scheinwerfer auf
Abblendlicht:
- Die Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter
etwa 25 km/h.
- Der Bereich vor dem Fahrzeug ist nicht
dunkel.
- Es ist ein vorausfahrendes Fahrzeug mit
eingeschaltetem Licht vorhanden.
- Es gibt viele Straßenleuchten oder andere
Leuchten an der Straße vor Ihnen.
■ Frontkameraerkennung
- In den folgenden Situationen kann das
Fernlicht möglicherweise nicht automatisch
auf Abblendlicht umgeschaltet werden:
- Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen einschert
- Wenn ein anderes Fahrzeug vor dem Fahrzeug kreuzt
- Wenn Fahrzeuge vor Ihnen aufgrund von
Kurven, Straßenteilern oder Bäumen am
Straßenrand wiederholt erkannt werden
und verschwinden
- Wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug
von einer entfernten Fahrspur nähert
- Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug weit
entfernt ist
- Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug kein
Licht hat
- Wenn das Licht an einem vorausfahrenden
Fahrzeug schwach ist
- Wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug starkes
Licht reflektiert, z. B. die eigenen
Scheinwerfer
- Situationen, in denen die Sensoren möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktionieren
- Die Scheinwerfer werden möglicherweise
abgeblendet, wenn ein Fahrzeug vor Ihnen
mit eingeschalteten Nebelleuchten, aber
ausgeschalteten Scheinwerfern erkannt
wird.
- Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung,
Verkehrsampeln und beleuchtete Reklametafeln
oder Schilder können dazu führen,
dass von Fernlicht auf Abblendlicht
umgeschaltet wird oder das Abblendlicht
weiter eingeschaltet bleibt.
- Folgendes kann den Zeitpunkt ändern, zu
dem die Scheinwerfer auf Abblendlicht
umgeschaltet werden:
- Die Helligkeit der Lichter von vorausfahrenden
Fahrzeugen
- Die Bewegung und Richtung von Fahrzeugen
vor Ihnen
- Der Abstand zwischen dem Fahrzeug und
einem vorausfahrenden Fahrzeug
- Wenn bei einem vorausfahrenden Fahrzeug
nur auf einer Seite die Leuchten an
sind
- Wenn es sich bei einem Fahrzeug vor
Ihnen um ein Zweiradfahrzeug handelt
- Der Zustand der Fahrbahn (Steigung,
Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche
usw.)
- Die Anzahl der Insassen und die Menge
des Gepäcks
- Die Scheinwerfer können unerwartet zwischen
Fern- und Abblendlicht wechseln.
- Fahrräder und andere kleinere Fahrzeuge
werden möglicherweise nicht erkannt.
- In den folgenden Situationen kann das
System möglicherweise die Helligkeit der
Umgebung nicht richtig erkennen. Dies
kann dazu führen, dass das Abblendlicht
eingeschaltet bleibt oder das Fernlicht
Fußgänger oder Fahrzeuge vor Ihnen
anstrahlt oder blendet. In einem solchen
Fall müssen Sie manuell zwischen Fernund
Abblendlicht wechseln.
- Wenn im umgebenden Bereich Leuchten
vorhanden sind, die Scheinwerfern oder
Schlussleuchten ähnlich sind
- Wenn Scheinwerfer oder Schlussleuchten
von Fahrzeugen vor Ihnen ausgeschaltet
oder verschmutzt sind, ihre Farbe ändern
oder nicht richtig eingestellt sind
- Wenn die Scheinwerfer wiederholt zwischen
Fern- und Abblendlicht wechseln.
- Wenn die Nutzung des Fernlichts nicht
angemessen ist oder wenn das Fernlicht
Fußgänger oder andere Fahrer blenden
kann.
- Wenn das Fahrzeug in einem Gebiet eingesetzt
wird, in dem Fahrzeuge auf der
anderen Straßenseite fahren als in dem
Land, für das das Fahrzeug ausgelegt ist,
beispielsweise beim Fahren eines für den
Rechtsverkehr vorgesehenen Fahrzeugs
in einem Gebiet mit Linksverkehr oder
umgekehrt
- Das System muss in den folgenden Fällen
deaktiviert werden
- Situationen, in denen die Sensoren möglicherweise
nicht ordnungsgemäß funktionieren
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
■ Wechsel zum Fernlicht
Drücken Sie Hebel nach vorne.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts
schaltet sich aus und die Anzeige des Fernlichts
schaltet sich ein.
Ziehen Sie den Hebel in seine Ausgangsstellung,
um das automatische Fernlicht wieder
zu aktivieren.
■ Wechsel zum Abblendlicht
Drücken Sie den Schalter für das automatische
Fernlicht.
Die Anzeige des automatischen Fernlichts
schaltet sich aus.
Drücken Sie den Schalter, um das automatische
Fernlicht erneut zu aktivieren.
■ Vorübergehendes Wechseln zum
Abblendlicht
Es wird empfohlen, auf Abblendlicht
umzuschalten, wenn die Nutzung des
Fernlichts unangemessen ist oder
wenn das Fernlicht Probleme für
andere Fahrer oder Fußgänger in der
Nähe verursachen oder sie stören
kann.
Ziehen Sie den Hebel nach hinten und
stellen Sie ihn anschließend in seine
Ausgangsstellung zurück.
Das Fernlicht leuchtet auf, solange der
Hebel herangezogen wird. Nachdem der
Hebel in seine Ausgangsstellung zurückgekehrt
ist, bleibt das Abblendlicht jedoch noch für eine gewisse Zeit eingeschaltet.
Danach
wird das automatische Fernlicht aktiviert.
ALS NACHSTES LESEN:
Die Nebelscheinwerfer sorgen für
ausgezeichnete Sicht unter
schwierigen Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel.
Bedienungsanleitung
Schalter für Nebelschlussleuchte
Schaltet die Nebelschlussl
Durch Betätigung des Hebels werden
die Wischer oder die Waschanlage
betätigt.
HINWEIS
■ Wenn die Windschutzscheibe trocken
ist
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie
die Windschutzscheibe besc
Durch Betätigung des Hebels werden
die Heckscheibenwischer
oder die Waschanlage betätigt.
HINWEIS
■ Wenn die Heckscheibe trocken ist
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er
die Heckscheibe besch
MEHR ANZEIGEN:
Vor dem Einbauen eines Kinderrückhaltesystems
in das Fahrzeug
müssen die in dieser
Betriebsanleitung beschriebenen
Vorsichtsmaßnahmen, verschiedenen
Arten von Kinderrückhaltesystemen,
Einbauverfahren usw.
beachtet werden.
Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem,
wenn Sie mit einem
Kleinkind
■ Lage der Luftauslässe
Die Luftauslässe und die Luftmenge
ändern sich je nach gewähltem Luftstrommodus.
■ Einstellen der Position sowie Öffnen
und Schließen der Luftauslässe
Vorn mittig
Direkter Luftstrom nach links oder
rechts sowie nach oben oder unten
Drehen Sie den Regler zum