* (je nach Ausstattung)
Ein tragbares Gerät, wie z. B. ein Smartphone oder ein mobiler Akku, kann geladen werden, indem es einfach auf den Ladebereich gelegt wird, vorausgesetzt das Gerät ist mit dem Qi-Standard für kabelloses Laden des Wireless Power Consortium kompatibel.
Das kabellose Ladegerät kann nicht für tragbare Geräte verwendet werden, die größer sind als der Ladebereich.
Zudem funktioniert das kabellose Ladegerät abhängig vom tragbaren Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des tragbaren Geräts.
■ Das "Qi"-Logo
Das "Qi"-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen des Wireless Power Consortium.
■ Teilebezeichnungen
*: Kompatible tragbare Geräte und das kabellose Ladegerät enthalten Ladespulen.
Die Ladespule im Inneren des kabellosen Ladegeräts kann sich innerhalb des Bereichs um die Mitte der Ladefläche bewegen.
Wenn die Ladespule im Inneren eines tragbaren Geräts innerhalb der Ladefläche erkannt wird, bewegt sich die Ladespule im kabellosen Ladegerät in die Nähe der anderen Spule und der Ladevorgang beginnt. Wenn die Ladespule im Inneren des tragbaren Geräts aus der Ladefläche bewegt wird, wird der Ladevorgang automatisch unterbrochen.
Wenn zwei oder mehr tragbare Geräte gleichzeitig auf die Ladefläche gelegt werden, kann es außerdem vorkommen, dass die einzelnen Ladespulen nicht ordnungsgemäß erkannt werden und das Aufladen nicht möglich ist.
■ Verwendung des kabellosen Ladegeräts
1. Drücken Sie den Stromschalter des kabellosen Ladegeräts.
Wenn Sie den Schalter erneut drücken, wird das kabellose Ladegerät ausgeschaltet.
Beim Einschalten leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte (grün) auf.
Wenn die Starttaste ausgeschaltet wird, wird der Ein/Aus-Zustand des kabellosen Ladegeräts gespeichert.
Wenn Sie den Stromschalter während des Ladevorgangs 3-mal drücken, wird die Schnellladefunktion eingeschaltet. Um das kabellose Ladegerät auszuschalten, drücken Sie den Stromschalter, wenn kein kabelloses Gerät aufgeladen wird.
2. Legen Sie ein tragbares Gerät auf die Ladefläche.
Legen Sie das tragbare Gerät so auf, dass es mittig auf der Ladefläche liegt und die Ladefläche zum tragbaren Ladegerät zeigt.
In Abhängigkeit vom tragbaren Gerät befindet sich die Ladespule möglicherweise nicht in der Mitte des Geräts. Legen Sie in diesem Fall das tragbare Gerät so auf die Ladefläche, dass dessen Ladespule in der Mitte des Ladebereichs liegt.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte (orange).
Wenn der Ladevorgang nicht beginnt, bewegen Sie das tragbare Gerät so weit wie möglich in die Mitte des Ladebereichs.
Wenn der Ladevorgang nicht ausgeführt wird, leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte langsam abwechselnd grün und orange und möglicherweise ist wiederholt ein Betriebsgeräusch von der Ladespule zu hören.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte (grün) auf.
■ Aufladefunktion
■ Schnellladefunktion
- Schnellladefähige Geräte, die dem WPC Ver 1.2.4 entsprechen.
- Mit 7,5 W ladefähige iPhones (iPhone 8 und höher)
Wenn eine Schnellladevorgang möglich ist, leuchtet die Betriebsanzeige nicht mehr in Orange, sondern wechselt zwischen Grün und Orange.
*1: Im Standby wird kein Ladestrom ausgegeben. Wenn in diesem Zustand ein
Metallgegenstand
auf die Ladefläche gelegt wird, erhitzt sich dieser Gegenstand nicht.
*2: Je nach tragbarem Gerät leuchtet die Betriebsanzeigeleuchte nach Abschluss
des Ladevorgangs
weiter (orange).
Wenn ein Fehler erkannt wird, blinkt die Betriebsanzeigeleuchte (orange). Ergreifen Sie die entsprechenden Maßnahmen anhand unten stehender Tabelle.
■ Bedingungen für die Funktionsbereitschaft des kabellosen Ladegeräts
Die Starttaste steht auf ACC oder ON.
■ Tragbare Geräte können geladen werden
■ Verwendung des intelligenten Einstiegs- & Startsystems
Wenn während des Ladevorgangs das intelligente Einstiegs- & Startsystem nach einem elektronischen Schlüssel sucht, kann der Ladevorgang vorübergehend unterbrochen werden.
■ Wenn eine Hülle oder ein Zubehörteil am tragbaren Gerät angebracht ist
Laden Sie kein Gerät, an dem eine Hülle oder ein Zubehörteil angebracht ist, das nicht Qi-kompatibel ist. Je nach Art der angebrachten Hülle (einschließlich einiger Originalteile des Herstellers) und/oder des angebrachten Zubehörteils kann ein Laden des tragbaren Geräts nicht möglich sein. Wenn Sie das tragbare Gerät auf dem Ladebereich platzieren und dieses nicht geladen wird, entfernen Sie die Hülle und/oder das Zubehör.
■ Vorsichtsmaßnahmen für den Ladevorgang
Während des Ladevorgangs werden das kabellose Ladegerät und das tragbare Gerät warm. Dies ist keine Funktionsstörung.
Wenn ein tragbares Gerät während des Ladevorgangs warm wird und der Ladevorgang durch die Schutzfunktion des tragbaren Geräts abgebrochen wird, warten Sie bis das tragbare Gerät abgekühlt ist und laden Sie es wieder.
Um die Temperatur im Inneren des kabellosen Ladegeräts zu senken, kann außerdem ein Ventilator aktivert werden. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Erzeugte Betriebsgeräusche
Eventuell sind Betriebsgeräusche zu hören, wenn der Stromschalter gedrückt wird, um das drahtlose Ladegerät einzuschalten, wenn die Starttaste gedrückt wird, um auf ACC oder ON zu wechseln, wenn das kabellose Ladegerät eingeschaltet wird oder wenn ein tragbares Gerät erkannt wird. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■ Situationen, in denen das kabellose Ladegerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert
In folgenden Situationen funktioniert das kabellose Ladegerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß:
Wenn in anderen als den oben aufgeführten Situationen das kabellose Ladegerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder die Betriebsanzeigeleuchte fortlaufend blinkt, liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des kabellosen Ladegeräts vor.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt.
WARNUNG
■ Vorsicht während der Fahrt
Wenn ein tragbares Gerät während der Fahrt geladen wird, sollte der Fahrer das tragbare Gerät aus Sicherheitsgründen nicht bedienen.
■ Vorsichtsmaßnahmen während der Fahrt
Laden Sie kleine, leichte tragbare Geräte, wie beispielsweise kabellose Kopfhörer, nicht während der Fahrt auf. Leichte Geräte können von der Ladefläche herunterfallen, was zu einem Unfall führen kann.
■ Vorsicht bei möglicher Störung der Funktion anderer elektronischer Geräte
Personen mit implantierbaren Herzschrittmachern, Herzschrittmachern für die kardiale Resynchronisationstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sowie anderen elektrischen medizinischen Geräten sollten sich bezüglich der Verwendung des kabellosen Ladegeräts an ihren Arzt wenden.
Betriebsvorgänge des kabellosen Ladegeräts können sich auf medizinische Geräte auswirken.
■ Zur Vermeidung von Beschädigungen oder Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann Brände, Versagen oder Beschädigung der Ausrüstung oder Verbrennungen aufgrund von Hitze zur Folge haben.
HINWEIS
■ Um Störungen oder Datenverlust zu vermeiden
Andernfalls können Daten durch den Einfluss von Magnetismus gelöscht werden.
Bringen Sie außerdem keine Präzisionsinstrumente, wie z. B. Armbanduhren, in die Nähe des kabellosen Ladegeräts, da solche Gegenstände gestört werden können.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie ein tragbares Gerät mit einem Gehäuse oder einer Hülle aufladen, in die eine kontaktlose Chipkarte eingesteckt werden kann.
■ Wenn das Betriebssystem eines Smartphones aktualisiert wurde
Wenn die Version des Betriebssystems eines Smartphones geändert wurde, können sich die Bedingungen des Aufladens geändert haben. Wenn die Version der WPC-Kompatibilität geändert wird, kann die Schnellladefunktion möglicherweise nicht mehr genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Smartphone-Herstellers.
■ Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu vermeiden
Verwenden Sie das kabellose Ladegerät nicht über einen längeren Zeitraum bei ausgeschaltetem Hybridsystem.