Toyota Corolla Cross: Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
■ Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems
auf dem Beifahrersitz
Befestigen Sie zur Sicherheit eines Kindes
ein Kinderrückhaltesystem auf
einem Rücksitz. Wenn sich der Einbau
eines Kinderrückhaltesystems auf
einem Beifahrersitz nicht vermeiden
lässt, stellen Sie den Sitz wie folgt ein
und bauen Sie das Kinderrückhaltesystem
ein:
- Schieben Sie den Vordersitz nach
ganz hinten.
- Wenn die Höhe des Beifahrersitzes
eingestellt werden kann, stellen Sie
die Sitzhöhe in die oberste Position.
- Stellen Sie die Sitzlehne in die aufrechteste Position ein.
Wenn beim Einbau eines nach vorn gerichteten
Kindersitzes ein Spalt zwischen Kindersitz
und Sitzlehne vorhanden ist, passen
Sie die Sitzlehnenneigung an, bis ein guter
Kontakt erreicht ist.
- Wenn die Kopfstütze die Verwendung
Ihres Kinderrückhaltesystems
beeinträchtigt und die Kopfstütze
entfernt werden kann, entfernen Sie
die Kopfstütze.
Bringen Sie die Kopfstütze andernfalls in die
oberste Position.

WARNUNG
■ Einbau eines Kinderrückhaltesystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Eine Missachtung dessen kann den Tod
oder schwere Verletzungen zur Folge
haben.


WARNUNG

WARNUNG

- Lassen Sie keinesfalls zu, dass ein Kind
seinen Kopf oder ein anderes Körperteil
gegen die Tür oder den Sitzbereich, die
vorderen oder hinteren Dachsäulen
oder die Dachlängsträger lehnt, aus
welchen sich die SRS-Seiten-Airbags
bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbags entfalten,
sogar dann nicht, wenn das Kind
durch ein Kinderrückhaltesystem gesichert
ist. Es ist gefährlich, falls sich die
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-
Airbags entfalten und der Aufprall
könnte dem Kind tödliche oder schwere
Verletzungen zufügen.

- Wenn ein Juniorsitz eingebaut wird,
stellen Sie immer sicher, dass der
Schultergurt über die Schultermitte des
Kindes geführt wird. Der Gurt darf nicht
am Hals des Kindes anliegen, darf aber
auch nicht von der Schulter abrutschen.
- Verwenden Sie ein für das Alter und die
Größe des Kindes geeignetes Kinderrückhaltesystem,
und bauen Sie es auf
dem Rücksitz ein.
- Falls der Fahrersitz gegen das Kinderrückhaltesystem
stößt und dessen ordnungsgemäße
Befestigung verhindert,
befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem
auf dem rechten Rücksitz (Fahrzeuge
mit Linkslenkung) bzw. auf dem
linken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechtslenkung).

- Stellen Sie den Beifahrersitz so ein,
dass die Funktion des Kinderrückhaltesystems
nicht beeinträchtigt wird.
ALS NACHSTES LESEN:
■ Kompatibilität von Kinderrückhaltesystemen
für jede Sitzposition
Kompatibilität jeder Sitzposition mit den
Kinderrückhaltesystemen
zeigt anhand von Symbolen die Arten
von Kinderrückhaltesyst
Informationen über den Einbau des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der
Bedienungsanleitung, die dem Kinderrückhaltesystem beigefügt ist.
Befestigung mit dem Sicherheitsgurt
Bef
■ Untere ISOFIX-Verankerungen
(ISOFIX-Kinderrückhaltesystem)
Für die äußeren Rücksitze stehen untere Verankerungen zur Verfügung.
(An den Sitzen weisen Markierungen
auf die Lage der Verankeru
MEHR ANZEIGEN:
Setzen Sie die Reifen in der angegebenen
Reihenfolge um.
Vorn
2WD-Modelle: Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung
zu erhalten und die Lebensdauer
der Reifen zu verlängern, empfiehlt
Toyota, die Reifen ca. alle 10 000 km umzusetzen.
Allradmodelle: Um eine gleichmäßige Reifenabnutzung
zu erha
Ersetzen Sie eine entladene Batterie
durch eine neue.
Da der Schlüssel beschädigt werden
könnte, wenn das folgende
Verfahren nicht ordnungsgemäß
durchgeführt wird, wird empfohlen,
den Austausch der Schlüsselbatterie
von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
e