Toyota Corolla Cross Betriebs- & Servicehandbücher

Toyota Corolla Cross: Wartungsanforderungen

Um ein sicheres und wirtschaftliches Fahren sicherzustellen, sind tägliche Pflege und regelmäßige Wartung unerlässlich. Toyota empfiehlt die folgende Wartung.

■ Wo sollten Wartungsarbeiten durchgeführt werden?

Toyota empfiehlt, Wartungsarbeiten und alle anderen Inspektionen und Reparaturen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt durchführen zu lassen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen und Wartungsleistungen, die durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt auf, welche für die Reparatur jeglicher Probleme Toyota-Originalteile verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und Wartungsleistungen, die nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen, da die Mitglieder des Toyota-Händlernetzes Sie fachkundig unterstützen können, wenn Probleme auftreten.

Ihr Toyota-Händler bzw. Ihre Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere verlässliche Werkstatt wird alle Arbeiten des Wartungsprogramms an Ihrem Fahrzeug aufgrund der Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen zuverlässig und wirtschaftlich durchführen.

WARNUNG

■ Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig gewartet wird

Eine falsche Wartung kann zu schwerer Beschädigung des Fahrzeugs und möglicherweise zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.

■ Umgang mit der 12-Volt-Batterie

12-Volt-Batteriepole, Klemmen und damit zusammenhängendes Zubehör enthalten Blei und Bleiverbindungen, die sich schädigend auf das menschliche Gehirn auswirken können. Waschen Sie nach Beendigung der Arbeiten Ihre Hände.

Wartungsprogramm

Das Wartungsprogramm sollte in bestimmten Intervallen durchgeführt werden, wie im Wartungsplan angegeben.

Alle Einzelheiten Ihres Wartungsplans entnehmen Sie bitte dem "Toyota Kundendienstheft" oder dem "Toyota Wartungsheft".

Wartung in Eigenregie

Durchführung der Wartung in Eigenregie? Mit ein wenig technischem Geschick und einigen Kfz-Grundwerkzeugen können Sie viele der Wartungsarbeiten leicht selbst durchführen.

Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungsarbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkenntnisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von Fachbetrieben durchgeführt werden. Selbst wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker sind, sollten Reparaturen und Wartungsarbeiten von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt durchgeführt werden. Jeder Toyota-Vertragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt behält eine Aufzeichnung über die durchgeführte Wartung, was Ihnen später bei einer eventuellen Inanspruchnahme des Garantie- Service helfen könnte. Falls Sie die Wartung Ihres Fahrzeugs nicht einer Toyota-Vertragswerkstatt überlassen, sondern einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb damit beauftragen, wird empfohlen, dass Sie darum bitten, dass eine Aufzeichnung über die durchgeführte Wartung aufbewahrt wird.

■ Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?

Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung und Geräuschen sowie auf sichtbare Anzeichen für einen Wartungsbedarf. Einige wichtige Anzeichen sind:

  • Motoraussetzer, -stottern oder -klingeln
  • Spürbarer Leistungsverlust
  • Ungewöhnliche Motorgeräusche
  • Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist jedoch normal, dass nach dem Betreiben der Klimaanlage Wasser von der Klimaanlage tropft.)
  • Veränderungen beim Auspuffklang (Dies kann ein gefährliches Kohlenmonoxid- Leck bedeuten. Fahren Sie mit offenen Fenstern und lassen Sie die Auspuffanlage schnellstmöglich überprüfen.)
  • Reifen, aus welchen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquietschen in Kurven, ungleichmäßiger Reifenverschleiß
  • Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße zu einer Seite
  • Ungewöhnliche Geräusche bei der Bewegung der Radaufhängung
  • Nachlassen der Bremswirkung, schwammiges Gefühl bei Betätigung des Bremspedals, Pedal lässt sich fast bis auf den Boden durchdrücken, Fahrzeug zieht beim Bremsen zu einer Seite
  • Motorkühlmitteltemperatur ständig höher als normal

Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen, bringen Sie Ihr Fahrzeug schnellstmöglich zu einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt. Ihr Fahrzeug muss möglicherweise eingestellt oder repariert werden.

    ALS NACHSTES LESEN:

     Vorsichtsmaßnahmen bei selbst durchgeführten Wartungsarbeiten

    Wenn Sie die Wartung selbst durchführen, befolgen Sie die richtige Vorgehensweise, die in diesen Abschnitten beschrieben ist. Wartung WARNUNG Der Motorraum beherbergt zahlreiche Mechanismen und F

     Motorhaube

    Öffnen der Motorha 1. Ziehen Sie den Hebel zur Motorhaubenentriegelung. Die Motorhaube springt etwas aus der Verriegelung. 2. Ziehen Sie den zusätzlichen Fanghaken nach links und heben Sie die Mo

     Positionieren eines Rangierwagenhebers

    Bei der Verwendung eines Rangierwagenhebers müssen die Anweisungen der mit dem Wagenheber mitgelieferten Bedienungsanleitung befolgt und die Bedienschritte sicher ausgeführt werden. Positionieren S

    MEHR ANZEIGEN:

     Fahrzeugdatenaufzeichnung

    Das Fahrzeug ist mit hochentwickelten Computern ausgestattet, die bestimmte Daten zu Fahrzeugsteuerung und Betrieb aufzeichnen. Von Computern aufgezeichnete Daten Bestimmte Daten, wie z. B. die folgenden, werden je nach Betriebszeitpunkt und Status der einzelnen Funktionen aufgezeichnet. Motor

     Auswahl von Schneeketten

    Nutzen Sie nur Schneeketten in der richtigen Größe. Die Größe der Schneeketten ist für jede Reifengröße festgelegt. Seitenkette (3 mm Durchmesser) Seitenkette (10 mm Breite) Seitenkette (30 mm Länge) Laufflächenkette (4 mm Durchmesser) Laufflächenkette (14 mm Breite) Laufflächen

    © 2022-2025 Copyright de.tcorollacross.com