Toyota Corolla Cross: Reinigung und Schutz des Fahrzeugs von außen
Führen Sie eine für jedes Bauteil
und dessen Material geeignete
Reinigung durch.
Reinigungsanleitung
- Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit reichlich Wasser von Karosserie,
Radkästen und Unterboden des
Fahrzeugs. Gehen Sie dabei von
oben nach unten vor.
- Waschen Sie die Karosserie mit
einem Schwamm oder einem weichen
Lappen, wie z. B. einem Fensterleder.
- Verwenden Sie für hartnäckige Flecken
ein Autoreinigungsmittel und
spülen Sie mit reichlich Wasser
nach.
- Wischen Sie das Wasser ab.
- Wachsen Sie das Fahrzeug, sobald
sich die Wasserschutzbeschichtung
verschlechtert.
Wenn das Wasser auf der sauberen Oberfläche
keine Perlen mehr bildet, tragen Sie
Wachs auf die kalte Karosserie auf.
■ Autowaschanlagen
- Vor dem Waschen des Fahrzeugs:
- Klappen Sie die Spiegel ein
- Schalten Sie die elektrische Heckklappe
aus (je nach Ausstattung)
Beginnen Sie mit dem Waschen an der Fahrzeugfront.
Klappen Sie die Spiegel vor dem
Fahren aus.
- Bürsten in automatischen Autowaschanlagen
können die Fahrzeugoberfläche, Teile
(Rad usw.) zerkratzen und die Lackierung
Ihres Fahrzeugs beschädigen.
- Der Heckspoiler kann möglicherweise in manchen automatischen
Autowaschanlagen
nicht gewaschen werden. Es kann
auch ein erhöhtes Risiko für Fahrzeugschäden
bestehen.
■ Hochdruck-Autowaschanlagen
Da Wasser in den Fahrgastraum gelangen
kann, bringen Sie die Düsenspitze nicht in
die Nähe der Spalte um die Türen oder am
Umlauf der Fenster und besprühen Sie diese
Bereiche nicht dauerhaft.
■ Wenn Sie eine Autowaschanlage benutzen
(Fahrzeuge mit Einstiegsfunktion)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der
elektronische Schlüssel innerhalb des effektiven
Bereichs befindet, kann sich die Tür wiederholt
verriegeln und entriegeln. Befolgen
Sie in diesem Fall die folgenden Abhilfemaßnahmen
zum Waschen des Fahrzeugs:
- Bewahren sie den Schlüssel mindestens 2
m vom Fahrzeug entfernt auf, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie
darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
- Stellen Sie den elektronischen Schlüssel
auf den Batteriesparmodus, um das intelligente
Einstiegs- & Startsystem zu deaktivieren.
■ Räder und Radzierblenden
- Entfernen Sie Verschmutzungen sofort mit
einem neutralen Reinigungsmittel.
- Spülen Sie das Reinigungsmittel nach der
Verwendung sofort mit Wasser ab.
- Beachten Sie unbedingt folgende Vorsichtsmaßnahmen,
um den Lack zu schützen.
- Verwenden Sie kein saures bzw. alkalisches
Reinigungsmittel oder Scheuermittel
- Verwenden Sie keine harten Bürsten
- Verwenden Sie kein Reinigungsmittel auf
den Rädern, wenn sie heiß sind, etwa
nach einer Fahrt oder Parken bei heißem
Wetter
■ Bremsbeläge und Bremssättel
Wenn das Fahrzeug mit nassen Bremsbelägen
oder Bremsscheiben geparkt wird, kann
sich Rost bilden, was zu deren Festklemmen
führt. Fahren Sie das Fahrzeug nach dem
Waschen langsam und betätigen Sie mehrmals die Bremsen, um die Teile zu
trocknen,
bevor Sie es parken.
■ Stoßstangen
Reinigen Sie diese Teile nicht mit Scheuermitteln.
■ Metallüberzogene Bereiche
Wenn Schmutz nicht entfernt werden kann,
reinigen Sie die Teile wie folgt:
- Verwenden Sie ein weiches Tuch, das mit
einer Lösung von etwa 5 % neutralem Reinigungsmittel
und Wasser angefeuchtet
ist, um den Schmutz abzuwischen.
- Wischen Sie die Oberfläche mit einem
trockenen, weichen Lappen ab, um verbliebene
Feuchtigkeit vollständig zu entfernen.
- Zum Entfernen von öligen Ablagerungen
verwenden Sie Alkohol-Feuchttücher oder
ein ähnliches Produkt.
WARNUNG
■ Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motorraum.
Dies kann einen Brand der elektrischen
Bauteile usw. verursachen.
■ Beim Reinigen der Windschutzscheibe
(Fahrzeuge mit Regensensor-
Scheibenwischern)
Schalten Sie den Scheibenwischerschalter
aus. Wenn der Wischerschalter auf
"AUTO" steht, kann sich der Scheibenwischer
in den folgenden Situationen unerwartet
bewegen und Ihre Hände werden
möglicherweise eingeklemmt, wodurch Sie
sich schwer verletzen oder die Wischerblätter
beschädigt werden können.
![Reinigung und Schutz des Fahrzeugs von außen](images/books/1/toyota_corolla_cross_reinigung_und_schutz_des_fahrzeugs_von_aussen_722.webp)
- Aus
- AUTO
- Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe,
in dem sich der Regensensor
befindet, mit der Hand berührt
wird
- Wenn ein feuchtes Tuch oder ein ähnlicher
Gegenstand in die Nähe des
Regensensors gebracht wird
- Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe
stößt
- Wenn Sie den Regensensorkörper
direkt berühren oder wenn etwas gegen
den Regensensor stößt
■ Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des
Auspuffrohrs
Die Abgase erhitzen das Auspuffrohr
stark.
Vermeiden Sie beim Waschen des Fahrzeugs
Berührungen des Auspuffrohrs,
solange es nicht ausreichend abgekühlt
ist. Berührung eines heißen Auspuffrohrs
kann Verbrennungen verursachen.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahme bezüglich der
hinteren Stoßstange
Wenn der Lack der hinteren Stoßstange
abgeschlagen oder zerkratzt ist, kann es
zu einer Funktionsstörung der folgenden
Systeme kommen. Ist dies der Fall, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere
verlässliche Werkstatt.
- Toyota Safety Sense
- BSM (je nach Ausstattung)
- RCTA
- Ausstiegsassistent (je nach Ausstattung)
- PKSB
HINWEIS
■ Zur Vermeidung von Lackschäden
und Korrosion an der Karosserie und
an Komponenten (Aluminiumräder
usw.)
- Waschen Sie das Fahrzeug in den folgenden
Fällen sofort:
- Nach dem Fahren in der Nähe der
Küste
- Nach dem Fahren auf mit Salz gestreuten
Straßen
- Wenn sich Teer oder Baumharz auf dem
Lack befindet
- Wenn tote Insekten, Exkremente von
Insekten oder Exkremente von Vögeln
auf dem Lack vorhanden sind
- Nach dem Durchfahren eines Gebiets,
das durch Ruß, öligen Rauch, Bergwerkstaub,
Eisenstaub oder chemische
Substanzen verunreinigt ist
- Wenn das Fahrzeug stark verstaubt
oder verschmutzt ist
- Wenn Flüssigkeiten wie Benzol und
Benzin auf den Lack getropft sind
- Lassen Sie Stellen mit abgeplatztem
oder zerkratztem Lack sofort reparieren.
- Um zu verhindern, dass die Räder korrodieren,
reinigen Sie sie vollständig
und lagern Sie sie bei der Lagerung an
einem Ort mit geringer Feuchtigkeit.
■ Reinigung der Außenleuchten
■ Zur Vermeidung von Schäden an den
Scheibenwischerarmen
Wenn Sie die Wischerarme von der Windschutzscheibe
anheben, ziehen Sie
zunächst den Wischerarm auf der Fahrerseite
nach oben und wiederholen Sie diesen
Vorgang auf der Beifahrerseite. Wenn
Sie die Wischerarme wieder in die
ursprüngliche Position zurückführen,
beginnen Sie mit der Beifahrerseite.
■ Beim Waschen in einer automatischen
Autowaschanlage (Fahrzeuge
mit Regensensor-Scheibenwischern)
Schalten Sie den Wischerschalter aus.
Wenn der Wischerschalter auf "AUTO"
steht, können sich die Scheibenwischer
einschalten und die Wischerblätter können
beschädigt werden.
■ Beim Waschen in einer Hochdruck-
Autowaschanlage
- Wenn das Fahrzeug gewaschen wird,
bespritzen Sie die Kamera oder ihre
Umgebung nicht direkt mit einem Hochdruckreiniger.
Erschütterungen durch
das Auftreffen von Hochdruckwasser
kann zu Funktionsstörungen des Geräts
führen.
- Sprühen Sie kein Wasser direkt auf den
hinter dem Emblem befestigten Radar.
Anderenfalls kann das Gerät beschädigt
werden.
- Bringen Sie die Düsenspitze nicht in die
Nähe der Manschetten (aus Gummi
oder Harz hergestellte Abdeckung),
Anschlüsse oder folgenden Teile. Die
Teile können beschädigt werden, wenn
sie mit Hochdruckwasser in Kontakt
kommen.
- Zum Antrieb gehörende Teile
- Teile der Lenkung
- Teile der Aufhängung
- Teile der Bremse
- Halten Sie die Reinigungsdüse mindestens
30 cm von der Fahrzeugkarosserie
entfernt. Ansonsten könnten
Harzbereiche, wie Leisten und Stoßstangen
verformt und beschädigt werden.
Halten Sie die Düse außerdem
nicht dauerhaft auf dieselbe Stelle.
- Besprühen Sie den unteren Bereich der
Windschutzscheibe nicht dauerhaft.
Wenn Wasser in den Klimaanlageneinlass
am unteren Bereich der Windschutzscheibe
gelangt, funktioniert die
Klimaanlage möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
- Verwenden Sie zum Reinigen des
Unterbodens des Fahrzeugs keinen
Hochdruckreiniger.
ALS NACHSTES LESEN:
Führen Sie eine für jedes Bauteil
und dessen Material geeignete
Reinigung durch.
Schutz des Fahrzeuginnenraums
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger. Wischen Sie
schmutzige Ober
Um ein sicheres und wirtschaftliches
Fahren sicherzustellen, sind
tägliche Pflege und regelmäßige
Wartung unerlässlich. Toyota empfiehlt
die folgende Wartung.
■ Wo sollten Wartungsarbeiten durch
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die richtige
Vorgehensweise, die in diesen
Abschnitten beschrieben ist.
Wartung
WARNUNG
Der Motorraum beherbergt zahlreiche
Mechanismen und F
MEHR ANZEIGEN:
* (je nach Ausstattung)
Wenn die Sensoren ein statisches Objekt wie z. B. eine Wand in Fahrtrichtung
des
Fahrzeugs erkennen und das System feststellt, dass die Gefahr einer Kollision
besteht, da sich das Fahrzeug aufgrund versehentlicher Gaspedalbetätigung
plötzlich
nach vorne bewegt, sich das F
Das Notfallstoppsystem ist ein
System, das das Fahrzeug automatisch
abbremst und in seiner
Fahrspur anhält, wenn der Fahrer
nicht mehr in der Lage ist, die
Fahrt fortzusetzen, wie zum Beispiel
bei einem medizinischen
Notfall usw.
Wenn das System während der
LTA-Steuerung (Spurleitassistent)
keine